Des Seemanns Grab ist die See

21. Mai 2024

Führung durch das Groot Hus zu den Carolinensieler Schifferfamilien und ihr schicksalhaftes Leben (Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“) Das Leben der Schifferfamilien an den Sielen war von der ständigen Bedrohung durch das Meer geprägt. Die Schifffahrt bot zwar ein gutes Einkommen, doch waren Unfälle an Bord, Krankheiten in fremden Häfen und dramatische Schiffsuntergänge keine Seltenheit. Wir gehen durch die Ausstellung im Groot Hus und werfen außerdem einen Blick in nicht ausgestellte…

Read More >>

Besonderer Festgottesdienst

17. Mai 2024

An Pfingstsonntag beginnt um 9.30 Uhr in der Deichkirche Carolinensiel ein besonderer Festgottesdienst. Der Singkreis aus Asel sorgt für die Musik, die Predigt hält Bischof i. R. Dr. Martin Hein aus Kassel, Pastorin Karola Wehmeier leitet den Gottesdienst. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zum Kirchentee. Dies wird in Zukunft monatlich angeboten.

Read More >>

Museen entdecken: Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag und das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel ist dabei!

16. Mai 2024

Der Internationale Museumstag wird in Deutschland am 19. Mai gefeiert! Über 1400 Museen bieten den Besucherinnen und Besuchern unter der Prämisse „Museen mit Freude entdecken“ analoge und digitale Aktionen, ermöglichen besondere Einblicke in die vielfältige Museumslandschaft und präsentieren sich als Orte des Wissens und des gesellschaftlichen Miteinanders. Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel bietet nach seiner gelungenen Neugestaltung der Dauerausstellung viele Entdeckungsmöglichkeiten: Die Themen rund um die Handelsschifffahrt unter Segeln, das…

Read More >>

Tee bei Marie

14. Mai 2024

Literarische Führung durch das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums Am Freitag, 17.5. um 19 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ die literarische Führung „Tee bei Marie“ durch das Kapitänshaus an. Auf den Spuren des Romans „Windiger Siel“ von Kapitänstochter und Heimatschriftstellerin Marie Ulfers(1880-1960) tauchen die Gäste bei einer Tasse Ostfriesentee ein in die Blütezeit der Handelsschifffahrt im 19. Jahrhundert. Sie erleben in der…

Read More >>

Hafenfete an Pfingsten

10. Mai 2024

Die Dorfgemeinschaft Carolinensiel e.V. veranstaltet wieder die traditionelle Hafenfete am Pfingstwochenende im historischen Museumshafen von Carolinensiel. Am 18. und 19. Mai 2024 werden wieder von den ehrenamtlichen Mitgliedern viele tolle Produkte angeboten wie beispielsweise Prüllker, Bowle, Räucherfisch und vieles mehr. Das Rahmenprogramm bietet von Shantychören aus Carolinensiel und Dorum/Bremerhaven, aktuellen Musikgruppen wie die WestCoastTwins und Solo-Künstlern wie Helge Plavenieks und Thomas Kümper für jeden etwas. Auch wieder mit dabei ist…

Read More >>

Erster Vortrag in der Reihe freitags im Museum 2024

16. April 2024

Der Landesdenkmalpfleger a.D. Hermann Schiefer hält am Freitag, den 19.4.2024 um 19 Uhr einen Vortrag im Sielhafenmuseum über die Bebauung des Hafens Carolinensiel in Vergangenheit und Gegenwart. Angesichts der bevorstehenden Sanierung des Hafens ist es besonders interessant, die Veränderungen, die der Hafen und v.a. seine Gebäude bereits durchlaufen haben, noch einmal zu rekapitulieren. Karten für 5 Euro im Vorverkauf unter carolinensiel.de oder für 6 Euro an der Abendkasse in der…

Read More >>

Die einhundertste Sonderausstellung ist eröffnet

17. März 2024

Mit einem Festakt wurde am Sonntag die Sonderausstellung „Häuser am Hafen – Geschichten von Mauern und Menschen“ im Groot Hus in Carolinensiel eröffnet. Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden, Bürgermeister Rolf Claußen und Friedhelm Klattenberg vom Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum zogen über Vierzig Jahre  Sielhafenmuseum Bilanz. Dr. Heike Ritter-Eden führte in Interviewform mit den beiden Herren den Rückblick. Am 8. Juni 1984 wurde im Groot Hus die erste Ausstellung eröffnet.  Der Förderkreis, der schon…

Read More >>

Gute Beteiligung bei der Müllsammelaktion

16. März 2024

Am Samstag fand wieder die Müllsammelaktion in Carolinensiel und Harlesiel statt. Annette Janssen hatte eingeladen und es kamen so viele Helferinnen und Helfer wie schon lange nicht mehr. Vier Nordsee-Ranger und drei Junior-Ranger, sowie weitere sechzehn weitere Erwachsene und einige Kinder waren zur Sammelaktion aufgebrochen. In mehreren kleinen Teams wurde Carolinensiel, der Weg entlang der Harle und Bereiche in Harlesiel vom Müll befreit. Die Organisatoren berichten von vielen gefundenen Flaschen,…

Read More >>

Frühjahrsputz 2024 in Clinsiel

11. März 2024

Aufruf zum Müllsammeln im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel Auch in diesem Jahr trifft sich unsere BUND – Ortsgruppe wieder, um dem Unrat im Ort entlang der Harle und am Strand zu Leibe zu rücken. Zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Nordseebad Carolinensiel Harlesiel GmbH und des Nationalparkhauses treffen wir uns am Sonnabend, den 16. März, in Carolinensiel um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz, Bahnhofstraße 40. Von dort aus starten wir in verschiedenen…

Read More >>

Sielhafenmuseum – Saisonstart im Sielhafenmuseum mit neuem Programm

4. März 2024

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel startet in die Museumssaison mit einer Sonderausstellung und einem neuen attraktiven Veranstaltungsprogramm. Nach dem Erfolg der neugestalteten Dauerausstellung arbeitete das Museumsteam rund um Leiterin Dr. Heike Ritter-Eden passende Angebote für die Museumsbesucher aus. Die Sonderausstellung „Häuser am Hafen – Geschichten von Mauern und Menschen“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Museumsverbund Ostfriesland. Insgesamt zehn Museen widmen sich in diesem Jahr aus unterschiedlichen Blickwinkeln der gebauten Umwelt…

Read More >>