Großartige Projekte, starke Botschaften: Nachhaltigkeitspreis 2025 im Landkreis Wittmund feierlich verliehen

19. Juni 2025

Carolinensiel, 19.06.2025. Mit einem ausgebuchten Saal, begeisterten Gästen und vier herausragenden Preisträgerprojekten ist am 18. Juni im Hotel Noord in Carolinensiel der erste Nachhaltigkeitspreis des Landkreises Wittmund verliehen worden. Die feierliche Preisverleihung würdigte das breite Engagement im Landkreis für eine lebenswerte, zukunftsorientierte Region – und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und ideenreich nachhaltiges Handeln in Wittmund bereits gelebt wird. Landrat Holger Heymann betonte in seiner Rede: „Die Vielfalt der eingereichten Projekte…

Read More >>

„Kunst in Leben“ – Carla Zierenberg

7. Juni 2025

Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel vom 18. Mai bis 31. Juli 2025 und in der Wittmunder Peldemühle (OKK) vom 29. Juni bis 20. Juli 2025 unter dem Titel „Leben ist Kunst“. Carla Zierenberg wurde 1917 geboren und wuchs bei Nordenham auf. Schon in der Schule fiel ihr künstlerisches Talent auf. Nach ihrer Ausbildung als technische Laborantin lebte und arbeitete sie in Gevelsberg und Jena, wo sie ihren späteren Mann, den Arzt Dr. Bruno…

Read More >>

Hafenfete am Museumshafen

1. Juni 2025

Die Dorfgemeinschaft Carolinensiel e.V. veranstaltet wieder die traditionelle Pfingst-Hafenfete am historischen Museumshafen von Carolinensiel. Am 07. und 08. Juni 2025 werden wieder von unseren ehrenamtlichen Mitgliedern viele tolle Produkte angeboten, wie beispielsweise Prüllker, Bowle, Räucherfisch und Fischbrötchen und vieles mehr. Auch das Rahmenprogramm bietet vom Shantychor Carolinensiel und den Jungs vom Nordseedeich, oder auch aktuellen Musikgruppen wie die Gruppe Beach Rock und Solo-Künstlern wie Uwe Mannsbarth und Helge Plavenieks für…

Read More >>

„Radbods“ Zorn – Der Kampf um die Freiheit der Friesen

1. Juni 2025

Lesung aus dem neuen historischen Roman um den Friesenfürsten Radbod mit Autor Lothar Englert und Musiker Hans Sakowski In der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ liest der bekannte Autor historischer Romane Lothar Englert am Freitag, 6. Juni um 19 Uhr im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel aus seinem neuen Roman „Radbods Zorn“. Nach dem ersten Roman um den Friesenfürsten Radbod mit dem Titel „Radbods Schwert“ wird nun mit „Radbods Zorn“…

Read More >>

Ein Hafen aus dem Nichts

20. Mai 2025

Von der Kunst, im Wattenmeer einen Hafen anzulegen Carolinensiel ist ein noch recht junger Hafen. Vor wenigen Jahrhunderten war hier eine weite Wattenbucht. Auf einem kleinen Rundgang um den Museumshafen am Freitag, 23. Mai um 17 Uhr erläutert Geograph Peter Kremer die Schwierigkeiten, im Wattenmeer einen Hafen anzulegen und Schifffahrt zu betreiben. Treffpunkt ist vor dem Groot Hus. Nach einer kleinen Pause in der Sielscheune der Alten Pastorei bei ostfriesischem…

Read More >>

Das Deutsche Sielhafenmuseum mit Freude entdecken am Internationalen Museumstag

11. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 feiern die Museen in Deutschland den Aktionstag mit dem Ziel, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Besucherinnen und Besucher sind auch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel eingeladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Die Museumsgebäude am Museumshafen Carolinensiel sind von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ab 12 Uhr bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Schifferkneipe des Kapitänshauses Ostfriesentee und…

Read More >>

Das Schwimmdachhaus an der Küste Ost-Frieslands

10. Mai 2025

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ referiert der Hausforscher Dr. Volker Gläntzer am Freitag, 16.5. um 19 Uhr im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel über die Besonderheit der sogenannten Schwimmdachhäuser. Der Vortrag findet in der Sielscheune der Alten Pastorei, Pumphusen 3 statt. Es gibt auf der Insel Spiekeroog in vier alten Häusern ein besonderes Haus- und Dachgerüst, das der Erzählung nach ein Schwimmdach sein soll. Die gesamte Dachkonstruktion kann demnach…

Read More >>

Harlesiel: Fahrgastschiff aufgelaufen. Fährverkehr aber weiterhin planmäßig

8. Mai 2025

Wie uns die Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg mitteilt ist gestern am 7. Mai  gegen 10,10 Uhr  ein Fahrgastschiff eine halbe Seemeile nach Ausfahrt aus dem Hafen Harlesiel auf den dortigen Leitdamm (Oststeindamm Harlesiel) aufgelaufen. Aber die gute Nachricht zuerst: Personen wurden nicht verletzt, zu einer Gewässerverunreinigung kam es nicht. An Bord befanden sich fünfzehn Fahrgäste und drei Besatzungsmitglieder. Sieben Fahrgäste wurde zeitnah durch einen privaten Helfer abgeborgen, die anderen Acht verblieben freiwillig…

Read More >>

„Das segelnde Schiff der Zeit“

7. Mai 2025

Literarische Führung mit Marie Ulfers Roman „Windiger Siel“ zu den Uhrenschiffchen in den friesischen Uhren Am Freitag, 9. Mai um 17 Uhr bietet Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitlos!“ eine Führung durch das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel an und geht dabei besonders auf die Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien ein. Immer wieder beschreibt die Carolinensieler Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888-1960) in ihrem Roman…

Read More >>