Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot

17. Oktober 2025

Zwischen Wangerooge und Spiekeroog ist am, 15. Oktober 2025, ein etwa sieben Meter langes Motorboot gesunken. Das Seenotrettungsboot FRITZ THIEME der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hatte beim herrschenden Wasserstand das Boot auf einer Sandbank nicht erreichen können. Zwei Männer wurden von Bord durch die Besatzung eines NH 90 Hubschraubers der Marine gerettet. Die beiden wurden zum Marinestützpunkt in Nordholz geflogen und dort an einen Rettungswagen übergeben. Der Vormann…

Read More >>

Spatenstich zum Baubeginn Verlegung B 461

6. Oktober 2025

In 2017 begann das Vorhaben der Verlegung B 461 mit dem Planfestellungsverfahren. Jetzt nach 15 Jahren wurde am Montag, 6.10.25 der erste Spatenstich gefeiert. Geschäftsbereichleiter Frank Buchholz von der Niedersächsichen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr begrüßte die Anwesenden und Festredner. Die erwartende Bauzeit wird ca. 12 Monate betragen. In dieser Zeit werden rund 20.000 Kubikmeter Sand und Schotter verbaut. Die Länge der Fahrbahn betragt 650 Meter mit einer Breite von…

Read More >>

Fähren nach Wangerooge am 5.10.25

4. Oktober 2025

Aufgrund der Warnung vor einer leichten Sturmflut, sowie der Schließung des Deichtores auf Wangerooge vom Samstagabend bis zum morgigen Mittag kommt es am Sonntag, den 05.10.2025 zu Fahrplanänderungen im Verkehr von und zur Insel Wangerooge.

Read More >>

Sturmflutwarnung Harlesiel

🚨 Wichtige Mitteilung für Harlesiel 🚨 Über Nacht hat sich die Wasserpegelstandvorhersage für Sonntag aktualisiert. 👉 Aktuell müssen wir mit einem erhöhten Wasserstand von über 2 Metern rechnen. Daher gilt ab sofort: ⚠️ Der gesamte Strand- und Campingplatzbereich sowie die Parkplätze in Harlesiel werden bis morgen geräumt und gesperrt. ⚠️ Um zusätzliches Verkehrsaufkommen zu vermeiden, bitten wir euch dringend von einer Anreise abzusehen. Wir halten euch selbstverständlich über alle weiteren…

3. Oktober 2025
Read More >>

„Zur Geschichte des nautischen Unterrichts in Ostfriesland“

2. Oktober 2025

Vortrag im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel über die Anfänge der Seefahrtsschulen in Ostfriesland Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ berichtet Prof. Günther Oestmann aus Bremen am 10. Oktober um 19 Uhr im Deutschen Sielhafenmuseum über die Anfänge der Seefahrtsschulen in Ostfriesland. Die nautische Ausbildung in Ostfriesland folgte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts dem traditionellen Muster norddeutscher Küstengebiete: Seeleute erlernten ihr Handwerk von erfahrenen Steuerleuten und Kapitänen. Ein bedeutender…

Read More >>

Seenotretter holen erkrankten Seemann von Baggerschiff

27. September 2025

Weiterer Einsatz für Segler mit Wassereinbruch Doppelter Einsatz für die Seenotretter der Station Hooksiel: Der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kam gestern, 25. September 2025, einem erkrankten Seemann zu Hilfe. Die Seenotretter bargen* den Mann von dem 132 Meter langen Baggerschiff „Nordsee“ ab und übergaben ihn im Hafen an einen Rettungswagen. Heute war der Seenotrettungskreuzer erneut für eine Segelyacht mit Wassereinbruch im Einsatz.  Das auf…

Read More >>

Vollsperrung ab Montag

26. September 2025

VOLLSPERRUNGEN Pumphusen ab 29.9. Jetzt mit Freigabe durch die Stadt Wittmund und ein paar mehr Informationen Aufgrund der Baumaßnahme am Museumshafen, ist eine weitere Vollsperrung auf der Straße Pumphusen Nr. 3 direkt vor der alten Pastorei / Nationalparkhaus für Kraftfahrzeuge notwendig.(Fußgänger und Radfahrer können die Sperrung passieren!) Die Sperrung erfolgt – von Montag 29.09.2025 ab 7 Uhr – bis Donnerstag 02.10.2025 18.00 Uhr. In dieser Zeit ist die Zufahrt für…

Read More >>

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel feiert Doppeljubiläum

23. September 2025

25 Jahre Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum und 20 Jahre Stiftung Im Jahr 2000 gründeten der Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel e.V., die Stadt Wittmund und der Landkreis Wittmund den Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel und stellten damit das Fortbestehen des Museums auf ein tragfähiges Fundament. Der Zweckverband fördert und sichert dessen Pflege, Erhaltung und Erweiterung genauso wie die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben laut Satzung. Viele Erfolge hat das mittlerweile auf drei Museumsgebäude…

Read More >>