Deichbau im Harlingerland

5. September 2023

Vortrag im Sielhafenmuseum  Am Freitag, den 8. September um 19 Uhr referiert Peter Kremer in der Alten Pastorei über die Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland. Wo heute das Sielhafenmuseum Carolinensiel seine Gäste empfängt, hätte man noch vor wenigen hundert Jahren kilometerweit vom Ufer entfernt im Watt gestanden. Denn hier erstreckte sich eine weite Wattenbucht, die mittlerweile gänzlich verschwunden ist. Ihr Verschwinden bzw. ihre Verwandlung in grünes Marschland geht auf ein…

Read More >>

Stricksöckchen als Willkommensgeschenk

4. September 2023

Neugeborene im Landkreis Wittmund erhalten bei Willkommensbesuchen vom Familien- und Kinderservicebüro künftig Stricksöckchen geschenkt lkw Wittmund.  Die Idee war geboren, und sie fiel bei den Landfrauen im Harlingerland rund um Wittmund sogleich auf einen fruchtbaren Boden – denn es wurde gar nicht lange gefackelt: Die in Handarbeit kundigen Damen Erna Janssen und Jenni Olchers vom Ortsverein Holtriem gaben den Takt vor und los ging es mit dem Stricken winziger Babysocken-Paare…

Read More >>

E-Scooter ohne Versicherung

4. September 2023

Carolinensiel – E-Scooter ohne Versicherung Ein 51-jähriger Mann ist am Samstagnachmittag auf einem E-Scooter in Carolinensiel von der Polizei angehalten worden. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde dem 51-Jährigen untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Read More >>

Seenotretter befreien drei Kitesurfer aus großer Gefahr

30. August 2023

Die freiwilligen Seenotretter aus Horumersiel haben am heutigen Mittwochnachmittag, 30. August 2023, drei Kitesurfer aus großer Gefahr befreit. Mit dem Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie die zwei Frauen und einen Mann vor Wangerland in Sicherheit. Eine Surfschule hatte gegen 12.45 Uhr die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, über die akute Notlage der drei Menschen informiert:…

Read More >>

Flurnamen in der Harlebucht

28. August 2023

Vortrag im Sielhafenmuseum Am Freitag, den 1. September 2023 um 19 Uhr referiert Axel Heinze in der Alten Pastorei des Deutschen Sielhafenmuseums über Flurnamen in der Harlebucht. Diese sind Zeugnisse einer historischen Entwicklung, aber leider heute in Vergessenheit geraten. Die Ostfriesische Landschaft hat sie erfasst und im Internet unter https://flurnamen-ostfriesland.de/ zugänglich gemacht. Ein Arbeitskreis unter der kommissarischen Leitung von Axel Heinze bemüht sich um die Erläuterung dieser Namen. Im Bereich…

Read More >>

Nach 50 Jahren: Harry legt die Schere zur Seite

26. August 2023

In Clinsiel ist er eigentlich nicht wegzudenken. In so machen Chroniken als „Urgestein“ beschrieben. Friseurmeister Harry Penshorn schließt zum Monatsende. Wir waren bei „Harry“ wie ihn liebevoll alle im Dorf kennen zu Besuch und haben uns die Laufbahn beschreiben lassen. 1964 begann er mit einer Lehre bei Hajung Mammen, den alle nur „Butzi“ nannten, hier begann die Laufbahn von Harry. „Zuerst durfte ich nur immer, wenn die Bauern kamen, die…

Read More >>

Indienststellung des Neuharlingersieler Seenotrettungsbootes COURAGE

22. August 2023

Engagement und Ehrenamt: Indienststellung des Neuharlingersieler Seenotrettungsbootes COURAGE Zur nachträglichen Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE auf der Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben die Seenotretter den hochmodernen Neubau am Montag, 21. August 2023, der Öffentlichkeit präsentiert. Zeitgleich blickte die DGzRS auf 50 Jahre Ausstellung im Rettungsschuppen zurück. Besondere Ehrungen erhielten die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Hinrich Klattenberg und Karl-Herbert Neitzert für ihre langjährigen Verdienste. Die DGzRS stellt die…

Read More >>

1000 Wikinger & Meer 2023

20. August 2023

Unter dem Motto 1000 Wikinger & Meer trafen sich am Wochenende Motorradfreunde aus Nah und Fern. Ab 12 Uhr war das Treffen im Außenhafen von Harlesiel angesagt. Aber schon bald wurde der Raum auf dem Parkplatz zur Mangelware. Immer mehr Motorräder und Trikes bogen die Hafeneinfahrt hinunter. Bis zum Start des Korsos um 14 Uhr waren es Schätzungen zufolge 800 Motorräder/Trikes. Aber nicht nur Masse gab es in Harlesiel zu sehen, wir…

Read More >>