
Foto: G. Ziemann
Die vielseitigen Arbeiten von Peter Turz zeigen einen Überblick über 25 Jahre künstlerische Auseinandersetzung mit Themen rund um das Thema Meer und Küste und die Rolle des Menschen. Dabei vermittelt Turz nicht nur die Schönheiten der Natur, sondern auch die manchmal grausame Kraft der Elemente.
In Ostfriesland zum ersten Mal zu sehen ist seine in den 1990er-Jahren begonnene Xylothek – Bücher aus Holz, die die Erfahrungen des Künstlers auf seiner Lebensreise widerspiegeln. Sie zeigen das Wirken des Menschen in und mit der Natur, sein Kartieren, Bewerten und Ausbeuten der Welt.

Eine kleine Serie von Aquarellen aus dem Jahr 2018 gibt als jüngstes Werk einen amüsanten Blick auf Besucher im Museum.
Die Ausstellung ist tägl. von 10-18 Uhr geöffnet.