Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel vom 18. Mai bis 31. Juli 2025 und in der Wittmunder Peldemühle (OKK) vom 29. Juni bis 20. Juli 2025 unter dem Titel „Leben ist Kunst“. Carla Zierenberg wurde 1917 geboren und wuchs bei Nordenham auf. Schon in der Schule fiel ihr künstlerisches Talent auf. Nach ihrer Ausbildung als technische Laborantin lebte und arbeitete sie in Gevelsberg und Jena, wo sie ihren späteren Mann, den Arzt Dr. Bruno…

Heinrich Fleßner – ein findiger Carolinensieler Kaufmann und Besitzer der „Alten Pastorei“ von 1825
„Vor dem Haus von P. J. Peters bleibt er kurz, wie überlegend stehn, ersteigt dann aber wie in plötzlichem Entschluss die Sandsteintreppe zwischen den hohen Fenstern, vor denen kahl und frierend die verschnittenen Schattenlinden stehn.“ So beschreibt Marie Ulfers in ihrem Roman „Windiger Siel“ das stattliche Haus des Kaufmanns Heinrich Fleßner, das dieser 1831 erwarb und das heute als „Alte Pastorei“ das Deutsche Sielhafenmuseum und das Nationalpark-Haus beherbergt. Wer war…

„Radbods“ Zorn – Der Kampf um die Freiheit der Friesen
Lesung aus dem neuen historischen Roman um den Friesenfürsten Radbod mit Autor Lothar Englert und Musiker Hans Sakowski In der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ liest der bekannte Autor historischer Romane Lothar Englert am Freitag, 6. Juni um 19 Uhr im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel aus seinem neuen Roman „Radbods Zorn“. Nach dem ersten Roman um den Friesenfürsten Radbod mit dem Titel „Radbods Schwert“ wird nun mit „Radbods Zorn“…

Unfallzeugen gesucht
Carolinensiel – Unfallzeugen gesucht Am Freitagvormittag kam es in Carolinensiel zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein 58jähriger Fahrer eines VW Bullis aus Emden befuhr gegen 11.15 Uhr die Gerhard-Tjarks-Straße aus Harlesiel kommend in Richtung Bahnhofstraße. Hier geriet ein entgegenkommender Fahrer mit seinem Wohnmobil aus ungeklärter Ursache auf den Fahrstreifen des Bulli-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß der beiden Seitenspiegel. Der Fahrer des Wohnmobils entfernt sich anschließend vom Unfallort, ohne…

Das Deutsche Sielhafenmuseum mit Freude entdecken am Internationalen Museumstag
Am 18. Mai 2025 feiern die Museen in Deutschland den Aktionstag mit dem Ziel, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Besucherinnen und Besucher sind auch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel eingeladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Die Museumsgebäude am Museumshafen Carolinensiel sind von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ab 12 Uhr bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Schifferkneipe des Kapitänshauses Ostfriesentee und…

Das Schwimmdachhaus an der Küste Ost-Frieslands
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ referiert der Hausforscher Dr. Volker Gläntzer am Freitag, 16.5. um 19 Uhr im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel über die Besonderheit der sogenannten Schwimmdachhäuser. Der Vortrag findet in der Sielscheune der Alten Pastorei, Pumphusen 3 statt. Es gibt auf der Insel Spiekeroog in vier alten Häusern ein besonderes Haus- und Dachgerüst, das der Erzählung nach ein Schwimmdach sein soll. Die gesamte Dachkonstruktion kann demnach…

„Das segelnde Schiff der Zeit“
Literarische Führung mit Marie Ulfers Roman „Windiger Siel“ zu den Uhrenschiffchen in den friesischen Uhren Am Freitag, 9. Mai um 17 Uhr bietet Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitlos!“ eine Führung durch das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel an und geht dabei besonders auf die Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien ein. Immer wieder beschreibt die Carolinensieler Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888-1960) in ihrem Roman…

Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben
„Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben“, mit diesen Worten stellte sich Gritje Peters, Vorstandsmitglied der Heinz-Wieker-Stiftung, vor. Und es war ein wirklich erfreulicher Besuch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Mit einem Scheck über 15.000 Euro in der Tasche war Gritje Peters nach Clinsiel gekommen. „Es freut mich sehr das wir als Stiftung erstmalig dem dem Förderkreis des Sielhafenmuseums für die vielfältigen Aufgaben eine Unterstützung bringen können.“…

Carolinensiel – Reifen beschädigt
Carolinensiel – Reifen beschädigt Unbekannte Täter haben am Donnerstag in Carolinensiel eine Sachbeschädigung begangen. Die Täter beschädigten vor einem Mehrfamilienhaus in der Herbergsmense den Reifen eines blauen VW Polo. Die Tat ereignete sich zwischen 8.50 Uhr und 11.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.

Osterfeuer 2025
Am Ostersamstag trifft man sich wider auf dem Schützenplatz an der Grundschule um 18,30 Uhr zum Anzünden der Feuerschalen. Für die Jüngsten gibt es wieder die Möglichkeit Stockbrot zu grillen, bevor es dann mit Musik zu einem Fackelumzug durchs Dorf geht. Aber auch für den Rest der Besucher ist gesorgt. Essen & Trinken stehen bereit.