Am Samstag fand wieder die Müllsammelaktion in Carolinensiel und Harlesiel statt. Annette Janssen hatte eingeladen und es kamen so viele Helferinnen und Helfer wie schon lange nicht mehr. Vier Nordsee-Ranger und drei Junior-Ranger, sowie weitere sechzehn weitere Erwachsene und einige Kinder waren zur Sammelaktion aufgebrochen. In mehreren kleinen Teams wurde Carolinensiel, der Weg entlang der Harle und Bereiche in Harlesiel vom Müll befreit. Die Organisatoren berichten von vielen gefundenen Flaschen,…

CARObahn startet am kommenden Freitag, 22. März
Rechtzeitig zum Osterfest startet die CARObahn in die neue Saison. Ab Freitag, den 22. März, fahren die Elektrobusse wieder regelmäßig durch Carolinensiel. Bis zum 31. Oktober wird die CARObahn dann regelmäßig von 11:00 bis 17:00 Uhr zwischen Carolinensiel und Harlesiel pendeln. Die Fahrpreise sind gegenüber dem letzten Jahr unverändert, weiterhin berechtigt eine tagesaktuelle NordseeServiceCard zu einer kostenlosen Kurzstreckenfahrt. Erstmalig kommt in diesem Jahr eine neues Angebot hinzu. Die öffentlichen Rundfahrten…

17 jährige in den Clinsieler Kirchenvorstand gewählt
Briefwahl lag deutlich vor Onlinewahl Carolinensiel: Annita Beer, Franka Behrends, Carsten Fischer, Jan-Peter Kuhn, Katja Richter, Sascha von Kraewel In den 24 Kirchengemeinden, einer Kapellengemeinde und einer Gesamtkirchengemeinde des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Harlingerland sind am Sonntag die neuen Kirchenvorstände gewählt worden. Aufgrund zu weniger Kandidaten konnte in den Kirchengemeinden Gödens und Roggenstede (Gesamtkirchengemeinde An der Ee) keine Wahl stattfinden. Insgesamt stellten sich nach Angaben des Kirchenkreisbüros 86 Frauen und 69 Männer im Alter von…

Frühjahrsputz 2024 in Clinsiel
Aufruf zum Müllsammeln im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel Auch in diesem Jahr trifft sich unsere BUND – Ortsgruppe wieder, um dem Unrat im Ort entlang der Harle und am Strand zu Leibe zu rücken. Zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Nordseebad Carolinensiel Harlesiel GmbH und des Nationalparkhauses treffen wir uns am Sonnabend, den 16. März, in Carolinensiel um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz, Bahnhofstraße 40. Von dort aus starten wir in verschiedenen…

Sielhafenmuseum – Saisonstart im Sielhafenmuseum mit neuem Programm
Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel startet in die Museumssaison mit einer Sonderausstellung und einem neuen attraktiven Veranstaltungsprogramm. Nach dem Erfolg der neugestalteten Dauerausstellung arbeitete das Museumsteam rund um Leiterin Dr. Heike Ritter-Eden passende Angebote für die Museumsbesucher aus. Die Sonderausstellung „Häuser am Hafen – Geschichten von Mauern und Menschen“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Museumsverbund Ostfriesland. Insgesamt zehn Museen widmen sich in diesem Jahr aus unterschiedlichen Blickwinkeln der gebauten Umwelt…

Hafenputz 2024
Die Museumshafentruppe war am Wochenende wieder aktiv im Clinsieler Museumshafen unterwegs. An so machen Ecken wurde der Pinsel angesetzt, ebenso Hafenkanten repariert. Die beiden Holzfiguren wurden wieder neu geölt.

Astronaut trifft Revolverheld
Nur einen Tag nachdem in der Aula der Grundschule die Großveranstaltung „För elk un een“ stattfand lud der Handwerkerverein zu dem inzwischen schon traditionellen Lumpenball in die Cliner Quelle ein. In der gut besuchten Veranstaltung haben sich die Närrinnen und Narren wieder einiges einfallen lassen. Viele bunte Kostüme konnten bewundert werden. Auch die Jugend war dieses Jahr stark vertreten mit dem Motto „Cars“. Es war wieder einmal ein lustiger Abend….

För elk un een 2024
Wieder einmal ist es dem Organisationsteam um Kirsten Ommen und Kim Hillrichs, die auch humorvoll durch das Programm führten, gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Die Aula der Grundschule in Carolinensiel war dann auch bis zum letzten Platz gefüllt. Den Auftakt machten die Kinder des Kindergartens „Klabauter“. Musikalisch unterstützt, bauten sie einen Schneemann auf der Bühne auf. Die vierte Klasse der Marie Ulfers Schule traten in bunten Clownskostümen auf und demonstrierten,…

Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel über Karneval geöffnet
Das Deutsche Sielhafenmuseum unterbricht seine Winterpause für alle, die ein paar ruhige und erfüllende Stunden während der Karnevalszeit in Carolinensiel erleben möchten. Alle drei Museumsgebäude rund um den malerischen Museumshafen haben vom 10. bis 12. Februar geöffnet. Die Alte Pastorei auf der Westseite des Hafens mit dem Nationalpark-Haus Carolinensiel öffnet ihre Ausstellungen über den Nationalpark Wattenmeer und die Harlebucht von 11 bis 15 Uhr. Der historische Wohnspeicher Groot Hus und…

Weitere Schritte des Landkreises hin zu einem neu organisierten Busverkehr im Kreisgebiet
lkw Wittmund. Die Vorbereitungen der europaweiten Ausschreibungen für die künftige Vergabe der zwei Linienbündel „Nord“ und „Süd“ zur Implementierung eines gemeinwirtschaftlich organisierten integrierten Taktverkehrs im Wittmunder Kreisgebiet schreiten voran. Das teilt die Kreisverwaltung in Wittmund mit. Der Fachbereich Steuerung und Kreisentwicklung hat jetzt, gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro MOBILE ZEITEN, die Vorabbekanntmachung für das „Linienbündel Süd“ am 24.01.2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Damit ist ein weiterer Schritt zur Vergabe des „Linienbündels…