Schon seit über zwanzig Jahren wird am Harlesieler Strand, direkt nach der Saison, um Strandkörbe gefeilscht. Zwanzig Strandkörbe in guter Qualität bis hin zur Bastler Version standen am Samstag für die zahlreich erschienenen Interessierten bereit. Andre de Buhr vom Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel hatte bei seiner ersten Versteigerung, die er leitete, nicht gerade das große Wetterlos gezogen. Mit starkem Wind und zeitweiligem Regen und im Hafen ließ die erste kleine Sturmflut die Nordsee über die…
Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland
Am Freitag, den 6. Oktober um 19 Uhr referiert Peter Kremer in der Alten Pastorei über die Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland. Wo heute das Sielhafenmuseum Carolinensiel seine Gäste empfängt, hätte man noch vor wenigen hundert Jahren kilometerweit vom Ufer entfernt im Watt gestanden. Denn hier erstreckte sich eine weite Wattenbucht, die mittlerweile gänzlich verschwunden ist. Ihr Verschwinden bzw. ihre Verwandlung in grünes Marschland geht auf ein sehr dynamisches Wechselspiel…

Wie Geest, Moor, Marsch und Watt entstanden
Vortrag in der Reihe „freitags in der Pastorei“ in Carolinensiel Am Freitag, den 22. September um 19 Uhr spricht der Geograph Peter Kremer in der Alten Pastorei im Deutschen Sielhafenmuseum über die ostfriesische Landschaftsvielfalt: Wie Geest, Moor, Marsch, Watt und Düneninsel auf natürliche Weise entstanden sind und wie sie sich durch den Menschen verändert haben. Alte Pastorei, Pumphusen 3, 26409 Wittmund, 19 Uhr, Eintritt: 7 Euro, Abendkasse 6,50 Euro Die…

Kisten mit Altreifen in Brand geraten
Carolinensiel – Kisten mit Altreifen in Brand geraten In Friedrichsgroden hat es am Montag gebrannt. Gegen 14.20 Uhr gerieten auf einem landwirtschaftlichen Hof in Deichnähe aus noch ungeklärter Ursache mehrere metallene Kartoffelkisten mit Altreifen in Brand. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Möglicherweise waren am frühen Nachmittag Personen mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf dem Deich unterwegs und haben etwas beobachtet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund…

Tag des offenen Denkmals
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel stellt sein „Talent Monument“ vor Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10.9. nimmt in diesem Jahr mit dem Motto „Talent Monument“ die Besonderheiten der oft kleineren, vermeintlich unbedeutenderen Monumente in den Fokus – eine gute Gelegenheit für das Deutsche Sielhafenmuseum seine drei Museumsgebäude nach der dreijährigen Umbauphase zu präsentieren. Als Museumsgebäude sind an das Groot Hus, das Kapitänshaus und die Alte Pastorei ganz besondere Anforderungen…

Oktoberfest im Wattenmeer-Styl
Salzwiesn – Oktoberfest im Wattenmeer-Styl Ein Wochenende mit buntem Programm für Jung und Alt erwartet die Besucher der Salzwiesn in Carolinensiel. Vom 08. bis 10. September werden auf dem charmanten Gulfhof Friedrichsgroden musikalische und kulinarische Spezialitäten und Aktivitäten geboten. Bereits am Freitagabend gibt es ein regionales musikalisches Highlight: Der aus Emden stammende Musiker Berthold Tuitjer interpretiert zu Gitarre und Cajon plattdeutsches Liedgut von Hannes Flessner, Heinz und Hans Albers, Knut…

Flurnamen in der Harlebucht
Vortrag im Sielhafenmuseum Am Freitag, den 1. September 2023 um 19 Uhr referiert Axel Heinze in der Alten Pastorei des Deutschen Sielhafenmuseums über Flurnamen in der Harlebucht. Diese sind Zeugnisse einer historischen Entwicklung, aber leider heute in Vergessenheit geraten. Die Ostfriesische Landschaft hat sie erfasst und im Internet unter https://flurnamen-ostfriesland.de/ zugänglich gemacht. Ein Arbeitskreis unter der kommissarischen Leitung von Axel Heinze bemüht sich um die Erläuterung dieser Namen. Im Bereich…

Nach 50 Jahren: Harry legt die Schere zur Seite
In Clinsiel ist er eigentlich nicht wegzudenken. In so machen Chroniken als „Urgestein“ beschrieben. Friseurmeister Harry Penshorn schließt zum Monatsende. Wir waren bei „Harry“ wie ihn liebevoll alle im Dorf kennen zu Besuch und haben uns die Laufbahn beschreiben lassen. 1964 begann er mit einer Lehre bei Hajung Mammen, den alle nur „Butzi“ nannten, hier begann die Laufbahn von Harry. „Zuerst durfte ich nur immer, wenn die Bauern kamen, die…

Indienststellung des Neuharlingersieler Seenotrettungsbootes COURAGE
Engagement und Ehrenamt: Indienststellung des Neuharlingersieler Seenotrettungsbootes COURAGE Zur nachträglichen Indienststellung des Seenotrettungsbootes COURAGE auf der Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben die Seenotretter den hochmodernen Neubau am Montag, 21. August 2023, der Öffentlichkeit präsentiert. Zeitgleich blickte die DGzRS auf 50 Jahre Ausstellung im Rettungsschuppen zurück. Besondere Ehrungen erhielten die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Hinrich Klattenberg und Karl-Herbert Neitzert für ihre langjährigen Verdienste. Die DGzRS stellt die…