Im Rahmen der Konzertreihe „Biosphären-Konzerte – ein Sommer mit Musik“ findet am Dienstag, 22. September 2020 ab 19:00 Uhr das „Kleine Zugvogelmusik-Konzert“ auf dem Gulfhof Friedrichsgroden in Carolinensiel statt.
Seien Sie dabei und genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend!
Bereits vier Mal präsentierte der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gemeinsam mit dem Berliner Musiklabel Run United die „Zugvogelmusik“. In diesem Jahr nun wird es zum ersten Mal das „Kleine Zugvogelmusik-Konzert“ mit Njamy Sitson, David Beck und Robert Lee Fardoe geben. Die drei Künstler bringen die Welt der Zugvögel musikalisch nach Carolinensiel und stimmen so auf die 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ein.
Njamy Sitson aus Kamerun begeisterte 2017 beim Premierenkonzert der Zugvogelmusik im Oldenburgischen Staatstheater die Zuschauer*innen mit seinem mitreißenden, vielseitigen Gesang.
Seitdem ist er als Künstler bei jedem Zugvogelmusik-Konzert dabei. An diesem Abend unterstützt ihn der walisisch-englische Barde Robert Lee Fardoe, der eigene Kompositionen und Waliser Folksongs vortragen wird. Dabei wird er begleitet von David Beck, der in einer weiteren musikalischen Exkursion Musik aus dem Maghreb spielen wird – im Gepäck die Oud, die Ghimbri und das Banjo. Und natürlich spielen die drei auch gemeinsam: Musik aus Ost- und Nordafrika sowie aus Wales. Lassen Sie sich überraschen! Tickets gibt es online im Vorverkauf unter:
https://waddensea-travel.trekksoft.com/de/biosphaeren-konzerte
Zugvogelmusik für Kinder – Unsere bunte Zugvogelmusik-Schule
Aber nicht nur das „Kleine Zugvogelmusik-Konzert“ wird in diesem Monat für musikalische Begeisterung sorgen, denn vom 21.09. – 23.09.2020 heißt es auch erstmals: „Unsere bunte Zugvogelmusik-Schule“. Gemeinsam mit dem Stimmwunder Njamy Sitson bringen die Nationalparkverwaltung und Run United in diesen drei Tagen, in drei verschiedenen Grundschulen der Biosphärenregion, Kindern auf musikalische Art und Weise die Thematik des Vogelzugs im Wattenmeer näher. Ein Duett aus Schauspiel und afrikanischer Musik schafft so einen ganz besonderen Zugang zum Vogelzug.