Moin alle zusammen! 🙂 Bisher sind schon verbreitet über 10 bis 15 Liter/qm von oben gekommen und haben so manche Regentonne bis zum Rand gefüllt. Für die kommenden Tage deutet sich abseits der Temperaturen „astreines“ Herbstwetter an. Stürmischer Wind und wiederholt durchziehende Regenschauer sorgen für Herbstfeeling. Alle Details mit einem vorsichtigen Ausblick auf Himmelfahrt erfahrt Ihr im heutigen Wettervideo. Viel Spaß damit! Zum Video –> https://youtu.be/NH6dvlppbEg Pollenbelastung:…
Einbahnstraßenregelung, Infos vom Ortsvorsteher
Moin zusammen, mit dem heutigen offiziellen Spatenstich zur Baumaßnahme am Museumshafen in Carolinensiel tritt auch ab sofort eine neue Verkehrsregelung in Kraft. Um die Konfliktbereiche zwischen KFZ-Verkehr, Radfahrer und Fußgänger zu minimieren, wird im Zuge der Baumaßnahme eine „unechte“ Einbahnstraßenregelung an der Straße „Am Kurzentrum“ zwischen der „Alten Pastorei“ und der „Uferstraße“ eingerichtet. So wird der Verkehr von Norden kommend Richtung Süden entlang des Gemeindehauses und des Friedhofes reduziert. Das…

Ein Hafen aus dem Nichts
Von der Kunst, im Wattenmeer einen Hafen anzulegen Carolinensiel ist ein noch recht junger Hafen. Vor wenigen Jahrhunderten war hier eine weite Wattenbucht. Auf einem kleinen Rundgang um den Museumshafen am Freitag, 23. Mai um 17 Uhr erläutert Geograph Peter Kremer die Schwierigkeiten, im Wattenmeer einen Hafen anzulegen und Schifffahrt zu betreiben. Treffpunkt ist vor dem Groot Hus. Nach einer kleinen Pause in der Sielscheune der Alten Pastorei bei ostfriesischem…

Baubeginn im Museumshafen
Das erste Absperrmaterial ist im Museumshafen angekommen. Die Arbeiten werden wohl in den nächsten Tagen beginnen.

Das Deutsche Sielhafenmuseum mit Freude entdecken am Internationalen Museumstag
Am 18. Mai 2025 feiern die Museen in Deutschland den Aktionstag mit dem Ziel, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Besucherinnen und Besucher sind auch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel eingeladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Die Museumsgebäude am Museumshafen Carolinensiel sind von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ab 12 Uhr bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Schifferkneipe des Kapitänshauses Ostfriesentee und…

Das Schwimmdachhaus an der Küste Ost-Frieslands
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ referiert der Hausforscher Dr. Volker Gläntzer am Freitag, 16.5. um 19 Uhr im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel über die Besonderheit der sogenannten Schwimmdachhäuser. Der Vortrag findet in der Sielscheune der Alten Pastorei, Pumphusen 3 statt. Es gibt auf der Insel Spiekeroog in vier alten Häusern ein besonderes Haus- und Dachgerüst, das der Erzählung nach ein Schwimmdach sein soll. Die gesamte Dachkonstruktion kann demnach…

Harlesiel: Fahrgastschiff aufgelaufen. Fährverkehr aber weiterhin planmäßig
Wie uns die Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg mitteilt ist gestern am 7. Mai gegen 10,10 Uhr ein Fahrgastschiff eine halbe Seemeile nach Ausfahrt aus dem Hafen Harlesiel auf den dortigen Leitdamm (Oststeindamm Harlesiel) aufgelaufen. Aber die gute Nachricht zuerst: Personen wurden nicht verletzt, zu einer Gewässerverunreinigung kam es nicht. An Bord befanden sich fünfzehn Fahrgäste und drei Besatzungsmitglieder. Sieben Fahrgäste wurde zeitnah durch einen privaten Helfer abgeborgen, die anderen Acht verblieben freiwillig…

„Das segelnde Schiff der Zeit“
Literarische Führung mit Marie Ulfers Roman „Windiger Siel“ zu den Uhrenschiffchen in den friesischen Uhren Am Freitag, 9. Mai um 17 Uhr bietet Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitlos!“ eine Führung durch das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel an und geht dabei besonders auf die Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien ein. Immer wieder beschreibt die Carolinensieler Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888-1960) in ihrem Roman…

Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben
„Ich habe den tollsten Job – Ich darf Geld übergeben“, mit diesen Worten stellte sich Gritje Peters, Vorstandsmitglied der Heinz-Wieker-Stiftung, vor. Und es war ein wirklich erfreulicher Besuch im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Mit einem Scheck über 15.000 Euro in der Tasche war Gritje Peters nach Clinsiel gekommen. „Es freut mich sehr das wir als Stiftung erstmalig dem dem Förderkreis des Sielhafenmuseums für die vielfältigen Aufgaben eine Unterstützung bringen können.“…

Carolinensiel – Reifen beschädigt
Carolinensiel – Reifen beschädigt Unbekannte Täter haben am Donnerstag in Carolinensiel eine Sachbeschädigung begangen. Die Täter beschädigten vor einem Mehrfamilienhaus in der Herbergsmense den Reifen eines blauen VW Polo. Die Tat ereignete sich zwischen 8.50 Uhr und 11.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.