• Baubeginn im Museumshafen
  • Das Deutsche Sielhafenmuseum mit Freude entdecken am Internationalen Museumstag
  • Das Schwimmdachhaus an der Küste Ost-Frieslands
  • Harlesiel: Fahrgastschiff aufgelaufen. Fährverkehr aber weiterhin planmäßig
  • „Das segelnde Schiff der Zeit“

Seenotretter befreien Überführungscrew aus Gefahr

Für zwei Männer endete am Vormittag des 23. April 2024 die Überführung eines Motorbootes an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Auf der Fahrt von Cuxhaven nach Bremerhaven fielen beide Motoren des Schiffes aus. Die Seenotretter der DGzRS-Station Bremerhaven nahmen zunächst das beschädigte Boot in Schlepp – wenig später musste dieses jedoch aufgegeben werden. Die Seenotretter brachten die Motorboot-Crew und den Bordhund in…

Read More >>

Britische Segler vor Norderney aus Lebensgefahr gerettet

Seenotretter von Norderney und Norddeich im Einsatz Aus einer lebensbedrohlichen Situation haben die Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntagabend, 21. April 2024, vier britische Segler befreit. Die Männer waren mit ihrer zehn Meter langen Segelyacht im Seegatt zwischen den ostfriesischen Inseln Norderney und Juist festgekommen. In der Brandung wurde ihr Boot schwer beschädigt und es erlitt Wassereinbruch. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN der…

Read More >>

Dritte Sperrung am Montag 22.4.2024

Im Rahmen von Revisionsarbeiten an unseren Pumpen, sind wir leider dazu gezwungen, die Pumpeneinläufe trockenzulegen. Für das Trockenlegen sind unsererseits leider Dammtafeln mittels eines Kranes einzusetzen. Das Einsetzen hat von der Straße vor dem Schöpfwerk bzw. der Schleuse zu erfolgen. Wir sind daher dazu verpflichtet, die Straße voll zu sperren. Die Sperrung erfolgt jeweils tageweise im Zeitraum vom 08.04.2024 – 26.04.2024 für insgesamt 4 Tage. Am Montag, den 22.04.2024 wird…

Read More >>

Von Inselkind zu Inselkind

Bernd Abels ist seit Anfang April neuer Vormann der Freiwilligenstation Wangerooge der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der 57-Jährige hat das Amt von Roger Riehl übernommen, der sich fast ein halbes Jahrhundert ehrenamtlich als Seenotretter auf der Nordseeinsel engagiert hat – davon allein 42 Jahre als Stationsleiter. Roger Riehl steht nicht gern im Rampenlicht. „Machen statt reden“, ist einer seiner Leitsätze. Dabei hat der 74-Jährige viel zu erzählen. Aber…

Read More >>

Erster Vortrag in der Reihe freitags im Museum 2024

Der Landesdenkmalpfleger a.D. Hermann Schiefer hält am Freitag, den 19.4.2024 um 19 Uhr einen Vortrag im Sielhafenmuseum über die Bebauung des Hafens Carolinensiel in Vergangenheit und Gegenwart. Angesichts der bevorstehenden Sanierung des Hafens ist es besonders interessant, die Veränderungen, die der Hafen und v.a. seine Gebäude bereits durchlaufen haben, noch einmal zu rekapitulieren. Karten für 5 Euro im Vorverkauf unter carolinensiel.de oder für 6 Euro an der Abendkasse in der…

Read More >>

Sperrung am Montag beim Schöpfwerk in Harlesiel

Im Rahmen von Revisionsarbeiten an unseren Pumpen, sind wir leider dazu gezwungen, die Pumpeneinläufe trockenzulegen. Für das Trockenlegen sind unsererseits leider Dammtafeln mittels eines Kranes einzusetzen. Das Einsetzen hat von der Straße vor dem Schöpfwerk bzw. der Schleuse zu erfolgen. Wir sind daher dazu verpflichtet, die Straße voll zu sperren. Die Sperrung erfolgt jeweils tageweise im Zeitraum vom 08.04.2024 – 26.04.2024 für insgesamt 4 Tage. Am Montag, den 15.04.2024 wird…

Read More >>

Standort für Altglascontainer in der Straße Schwerinsgroden (Harlesiel) vorübergehend aufgelöst

lkw Wittmund. Der Landkreis Wittmund weist darauf hin, dass der Stellplatz für Altglascontainer in der Straße „Schwerinsgroden“ in Harlesiel aufgrund einer Deichbaustelle aufgelöst werden musste. Sobald es einen neuen Standort gibt bzw. die Container wieder dort aufgestellt werden können, wird die Kreisverwaltung darüber öffentlich informieren. Weitere Stellplätze für Altglascontainer in der näheren Umgebung befinden sich in Harlesiel am Campingplatz Schwerinsgroden sowie in Carolinensiel in der Nordseestraße sowie im Caspersweg und im Lotsenweg….

Read More >>

Carolinensiel – Zeugen gesucht

Carolinensiel – Zeugen gesucht Die Polizei sucht Zeugen nach einem Vorfall, der sich bereits am Sonntag, 31.03.2024, in Carolinensiel zugetragen hat. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 14 Uhr ein 19-jähriger Fahrradfahrer auf der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Friedrich-Augustengroden. Auf Höhe der Hausnummer 35 wurde der Radfahrer von einem weißen VW Passat B8 überholt. Der Sicherheitsabstand soll hierbei deutlich unterschritten worden sein. Radfahrer und Autofahrer trafen sich auf einem Tankstellengelände im Lotsenweg…

Read More >>

Carolinensiel / Altfunnixsiel – Pkw landet auf dem Dach

Eine 41-jährige Autofahrerin aus Bremen kam am Samstagnachmittag, um 15.35 Uhr, mit ihrem KIA auf der Waterstraat kurz vor Altharlingersiel, vermutlich aufgrund von Wildwechsel, alleinbeteiligt nach links von der Straße ab. Hier kollidierte der KIA mit einem Baum, überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Wassergraben. Die Fahrerin und ihr 44-jähriger Beifahrer verletzten sich hierbei glücklicherweise nur leicht. Beide Personen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Im…

Read More >>

Katwarn-Probealarm am 11. April um 11 Uhr

Die KATWARN-App – der Schutzengel für die Hosentasche! lkw Wittmund/Ostfriesland. Seit 2010 stellen die drei ostfriesischen Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die Stadt Emden – in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse und Fraunhofer FOKUS – mit dem KATWARN-System, der Bevölkerung ein zusätzliches Warnsystem zur Verfügung. KATWARN wurde in Ostfriesland erfunden und pilotiert. Im Gefahrenfall informiert das kostenlose KATWARN-System über Gefahren, wie z. B. Sturmflut oder Hochwasser, über Bombenfunde,…

Read More >>