Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel feiert Doppeljubiläum

25 Jahre Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum und 20 Jahre Stiftung

Im Jahr 2000 gründeten der Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel e.V., die Stadt Wittmund und der Landkreis Wittmund den Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel und stellten damit das Fortbestehen des Museums auf ein tragfähiges Fundament. Der Zweckverband fördert und sichert dessen Pflege, Erhaltung und Erweiterung genauso wie die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben laut Satzung. Viele Erfolge hat das mittlerweile auf drei Museumsgebäude und einen Museumshafen angewachsene Museum unter dem Museumsleiter und Verbandsgeschäftsführer Manfred Sell seitdem zu verzeichnen: Die Restaurierung des Museumskutters GEBRÜDER AZ.5, die Modernisierung der Alten Pastorei und Erneuerung der Dauerausstellung „Maritimes Handwerk“ 2004, die schrittweise Erneuerung der Dauerausstellungen im Groot Hus, die Eröffnung der Rettungsstation in Friedrichsschleuse als viertes Museumsgebäude und des Museumswegs 2005. Ein weiterer großer Meilenstein war die Aufstellung eines Masterplans durch die aktuelle Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden und dessen Umsetzung zwischen 2020 und 2023 mit der besucherorientierten Neugestaltung der kompletten Dauerausstellung in den Museumsgebäuden Groot Hus, Kapitänshaus und Alte Pastorei. Der Personalstamm konnte sich von vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf mittlerweile acht Angestellte in Leitung, Verwaltung, Wissenschaft, Museumspädagogik, Kasse und Haustechnik verdoppeln und die Strukturen immer weiter professionalisieren.

Zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements im Museum und im Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum e.V.  sowie zum Erhalt unserer maritimen Küstenkultur gründeten engagierte Mitbürger 2005 auf Initiative des damaligen 1. Vorsitzenden des Förderkreises, Herbert Fischer, die Stiftung Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel. Diese Stiftung unterstützt den Erwerb wertvoller Sammlungsstücke für das Sielhafenmuseum und die Darstellung der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Sielhäfen. Die Gründung der Stiftung unterstreicht die wachsende Bedeutung des Museums und sorgt zusammen mit dem Förderkreis für die Umsetzung zahlreicher wirkungsvoller Einzelprojekte. Die Finanzierung von Druckwerken wie Museumsführer oder die Anschaffung einer mobilen Bühne für den Veranstaltungsraum „Sielscheune“ konnte beispielsweise durch die Erträge des Stiftungskapitals oder auch durch gr0ße Einzelspenden gesichert werden. Ein besonderes Highlight war das Stiftungsmahl 2018 im Sielkrug in Carolinensiel, durch das eine bedeutende Summe für die Stiftung zusammenkam.

Dieses Doppeljubiläum 25 Jahre Zweckverband und 20 Jahre Stiftung Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel wird am Freitag, 26. September 2025 ab 16 Uhr in der Sielscheune und auf dem Gartengelände an der Alten Pastorei in lockerer Atmosphäre gefeiert. Um 16.30 Uhr hält Landrat Holger Heymann, Mitglied des Zweckverbandsausschusses, eine Eröffnungsrede, die musikalisch von der Schulband der Alexander-von-Humboldt-Schule in Wittmund begleitet wird. Zahlreiche Bilder führen den Gästen die vergangenen 25 Jahre vor Augen. Zur vollen Stunde wird jeweils eine kurze Führung über die GEBRÜDER AZ.5, durch das Nationalpark-Haus und die Harlebucht-Ausstellung angeboten. Lokale Gastronomen und Vereine sorgen auf dem Außengelände für das leibliche Wohl. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert