Den Seenotrettern in die Kochtöpfe geschaut

6. November 2024

Neues Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends mit Rezepten und Geschichten von den DGzRS-Stationen an Nord- und Ostsee erschienen Wer oft stundenlang im kräftezehrenden Einsatz auf Nord- und Ostsee ist, muss auch gut essen: Für das neue Seenotretter-Kochbuch hat Autorin Silke Arends in Kochtöpfe und Kombüsen geschaut. Auf den Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat sie originelle, aber zugleich einfache Rezepte gesammelt und spannende Geschichten aus dem Bordalltag der…

Read More >>

Seenotretter für erkrankte Seeleute und verletztes Kind auf Schiffen in Nord- und Ostsee im Einsatz

21. Oktober 2024

Gleich drei Mal sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der vergangenen Nacht, Samstag, 19. Oktober 2024,für Erkrankte bzw. Verletzte auf See im Einsatz gewesen. In der Nordsee mussten zwei Seeleute von einem Containerschiff und einem Baggerschiff an Land ins Krankenhaus gebracht werden. Dichter Seenebel verhinderte den Einsatz von Hubschraubern. In der Ostsee hatte sich ein elfjähriges Mädchen auf einem Kreuzfahrtschiff den Arm gebrochen und benötigte…

Read More >>

Blackout in der Nacht: Seenotretter kommen Vermessungsschiff zu Hilfe

4. Oktober 2024

In der Nacht zum Freitag, 4. Oktober 2024 hat sich ein Vermessungsschiff nördlich der Insel Borkum mit Maschinenproblemen bei den Seenotrettern gemeldet. Wiederholt fiel deshalb an Bord auch der Strom aus. Der Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) schleppte das 24 Meter lange Schiff sicher in den Hafen der Insel. Gegen 1 Uhr meldete sich der Schiffsführer des Vermessungsschiffs „Fritz Reuter“ über den internationalen Not- und Anrufkanal…

Read More >>

Seenotretter im Einsatz nach Kollision von Frachtschiff und Segelyacht auf der Nordsee

4. Oktober 2024

Auf der Nordsee sind am Morgen des Tags der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2024, ein Frachtschiff und eine Segelyacht zusammengestoßen. Zwei Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren stundenlang im Einsatz. Die Seenotretter schleppten die schwer beschädigte Segelyacht nach Cuxhaven. Menschen wurden bei der Kollision nicht verletzt. Gegen 6.40 Uhr alarmierte die Verkehrszentrale Cuxhaven der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See,…

Read More >>

Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche bei Borkum nach einem über Bord gegangenen Fischer

Im Wattengebiet südöstlich der Nordseeinsel Borkum ist am Sonntag, 16. Juni 2024, ein Fischer über Bord eines Kutters gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen. Der Mann konnte bisher nicht gefunden werden. Über den international einheitlichen UKW-Sprechfunk-Not- und Anruf-Kanal 16 alarmierte der Kapitän eines Krabbenkutters gegen 7.30 Uhr die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC)…

16. Juni 2024
Read More >>

Shanty-Rockband Santiano veröffentlicht Single für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

11. Juni 2024

„Retter in der Not“ erscheint am 14. Juni Band spendet ihre Einnahmen aus dem Song an die DGzRS Mit ihrer neuen Single „Retter in der Not“ setzt die norddeutsche Shanty-Rockband Santiano den Seenotrettern auf Nord- und Ostsee ein nicht zu überhörendes musikalisches Denkmal. Der kraftvolle, in Text wie Musik gleichermaßen stürmische Titel passt sehr gut zu denen, die rund um die Uhr und bei jedem Wetter rausfahren, um andere Menschen…

Read More >>

Seenotretter befreien norwegischen Segler aus Lebensgefahr

10. Juni 2024

Die freiwilligen Seenotretter aus Norddeich haben einen norwegischen Segler aus Lebensgefahr befreit. Er war mit seiner Segelyacht am Freitagabend, 7. Juni 2024, zwischen den Inseln Juist und Norderney in Seenot geraten und schließlich über Bord gegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH rettete den 46-Jährigen aus der Nordsee. Gegen 17.10 Uhr fing die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-Ordination Centre (MRCC) Bremen, einen schwer verständlichen Funkspruch…

Read More >>

Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

30. April 2024

Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen Tragisches Zusammentreffen zweier nicht miteinander in Verbindung stehender Seenotfälle: Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide Skipper waren von ihren…

Read More >>

Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfal

28. April 2024

DGzRS übt verschiedene Einsatzszenarien auf See Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Wilhelmshaven 2024 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 24. bis 28. April 2024 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Acht Rettungseinheiten der DGzRS sowie einige externe Schiffe und Hubschrauber nehmen daran teil. Während der SAREx…

Read More >>

Seenotretter befreien Überführungscrew aus Gefahr

24. April 2024

Für zwei Männer endete am Vormittag des 23. April 2024 die Überführung eines Motorbootes an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Auf der Fahrt von Cuxhaven nach Bremerhaven fielen beide Motoren des Schiffes aus. Die Seenotretter der DGzRS-Station Bremerhaven nahmen zunächst das beschädigte Boot in Schlepp – wenig später musste dieses jedoch aufgegeben werden. Die Seenotretter brachten die Motorboot-Crew und den Bordhund in…

Read More >>