Saisonverlängerung im Deutschen Sielhafenmuseum

8. November 2025

Zum November-Special „Lücht und Lü“ in Carolinensiel bietet das Deutsche Sielhafenmuseum besondere Führungen und Öffnungszeiten Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel bietet seinen Gästen in der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ an jedem Freitag im November eine ganz besondere Führung oder Veranstaltung. Außerdem sind alle drei Museumsgebäude an jedem Samstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Carolinensieler Urlaubsgäste erhalten im Rahmen des November-Specials „Lücht und Lü“ freien Eintritt in alle Museumsgebäude. Den…

Read More >>

Die Saison geht weiter….

5. November 2025

Nachdem am letztem Wochenende erfolgreich die Aktion“Lücht&Lü“  gestartet ist geht es an diesem Wochenende weiter. Am letzten Wochenende war die Aktion zu Gast am Ankerplatz in Harlesiel. Dort konnte man auf Großleinwand und auch an der Hafenkante eine tolle Aufführung aus Profi und Laienspieler erleben. Jetzt wechseln wir den Schauplatz. An diesem Wochenende ist der Kurgarten der Veranstaltungsort. Außerdem noch weitere Veranstaltungen:

Read More >>

Die Sturmflut 1825

29. Oktober 2025

Vortrag von Dr. Heiko Suhr und Eröffnung der Wanderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel zeigt in den Wintermonaten vom 2.11.2025 bis zum 4.1.2026 eine Ausstellung zur Sturmflut 1825, die von der Ostfriesischen Landschaft und den ostfriesischen Deichverbänden gemeinsam erarbeitet wurde. Der Leiter der Landschaftsbibliothek Dr. Heiko Suhr eröffnet die Ausstellung am Sonntag, 2.11. um 11 Uhr in der Alten Pastorei mit einem Vortrag über die Naturkatastrophe vor…

Read More >>

Die Lesebühne gastiert am 26.10.2025 um 11 Uhr im Sielhafenmuseum

23. Oktober 2025

Poetry Slam, Lyrik, Alltagsgeschichten, Musik usw… Im August 2025 ging die Lesebühne in der Alten Pastorei an den Start. Nach der Kark endlich mal wieder frühschoppen und sich dabei mindestens einen Satz heißer Ohren abholen! Aber hier wird nicht gepredigt, sondern bei lockerer Moderation gedichtet, geslamt, Alltagsgeschichten unterhaltsam verpackt und musiziert. Das Lesebühnen-Team besteht aus Tanja Bakenhus, Peter Kremer, Björn Schoon und Wolfgang Steinborn. Für die musikalische Untermalung sorgt Gitarrist…

Read More >>

Große Sonderausstellung noch bis zum 1. November im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel zu sehen

7. Oktober 2025

ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst Zwei Vorträge mit Uhrmachermeister Ihno Fleßner ZEITLOS! wurde ganz bewusst als Ausstellungstitel gewählt für die besondere Uhrenausstellung, die noch bis zum 1. November im Deutschen Sielhafenmuseum zu sehen ist. Die Stand- und Wanduhren, die sämtlich in Ostfriesland nach niederländischen Vorbildern hergestellt wurden, sind zeitlos schön. Weichholzuhren zeigen eine prachtvolle Bemalung mit Schildpatt-Imitation und Medaillons mit romantischen Szenen. Uhren im Eichengehäuse sind mit Schnitzereien und Gitterwerk…

Read More >>

„Zur Geschichte des nautischen Unterrichts in Ostfriesland“

2. Oktober 2025

Vortrag im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel über die Anfänge der Seefahrtsschulen in Ostfriesland Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ berichtet Prof. Günther Oestmann aus Bremen am 10. Oktober um 19 Uhr im Deutschen Sielhafenmuseum über die Anfänge der Seefahrtsschulen in Ostfriesland. Die nautische Ausbildung in Ostfriesland folgte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts dem traditionellen Muster norddeutscher Küstengebiete: Seeleute erlernten ihr Handwerk von erfahrenen Steuerleuten und Kapitänen. Ein bedeutender…

Read More >>

Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel feiert Doppeljubiläum

23. September 2025

25 Jahre Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum und 20 Jahre Stiftung Im Jahr 2000 gründeten der Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel e.V., die Stadt Wittmund und der Landkreis Wittmund den Zweckverband Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel und stellten damit das Fortbestehen des Museums auf ein tragfähiges Fundament. Der Zweckverband fördert und sichert dessen Pflege, Erhaltung und Erweiterung genauso wie die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben laut Satzung. Viele Erfolge hat das mittlerweile auf drei Museumsgebäude…

Read More >>