Clinsiel im TV
Das der Museumshafen in der Weihnachtszeit schon ein paar Mal bei der Tagesshow mit dem schwimmenden Weihnachtsbaum als Hintergrund diente ist schon bekannt. Jetzt hat auch ein „Sommerbild“ es gestern in die Tagesschau geschafft.
Das der Museumshafen in der Weihnachtszeit schon ein paar Mal bei der Tagesshow mit dem schwimmenden Weihnachtsbaum als Hintergrund diente ist schon bekannt. Jetzt hat auch ein „Sommerbild“ es gestern in die Tagesschau geschafft.
Heute Vormittag wurden wir zur einer Personenrettung im Watt vor Harlesiel alarmiert. Bei einer Wattwanderung ist ein Teilnehmer kollabiert und musste von Notärzten und Rettungsdienst noch im Watt reanimiert werden. Leider konnte die Person trotz aller Anstrengungen nur noch tot geborgen werden. Mit im Einsatz waren DLRG Esens, Feuerwehr Carolinensiel, Rettungsdienst Landkreis Wittmund, Rettungshubschrauber Christoph 26, Polizei Aurich / Wittmund und das Kriseninterventionsteam vom Landkreis Wittmund!
Einreise nur mit Bescheinigung Am Donnerstag trafen wir uns zu einem Pressegespräch zur Lage der Freibäder. Die aktuelle Lage durch die Beschränkungen standen jedoch erst einmal im Vordergrund. „Mit heutiger Post haben wir alle Vermieter über den Stand der Verordnung informiert. Wir haben leider auch erst heute morgen den genauen Wortlaut der Verordnung erhalten. Demnach müssen alle Urlauber aus den betroffenen Regionen bis Freitag Niedersachsen verlassen. Erst nach erfolgtem, negativem …
Clinsiel ist um eine neue Erdenbürgerin reicher. Das ist an für sich nichts besonderes, kommt öfters vor. Aber mit Gesa Nelly Janssen ist seit vielen, vielen Jahren eine „echte“ Clinsielerin dazugekommen. In einer Hausgeburt brachte Lena Janssen am frühen Sonntag vor einer Woche ihr viertes Kind in Carolinensiel zur Welt. Die leitende Hebamme Renate Müller aus Wilhelmshaven und Hebamme Sabine Tappehorn-Deibert wurden in der Nacht zum 14. Juni nach Carolinensiel…
Höhe des Brandschadens wird deutlich höher ausfallen Eine Woche ist jetzt fast genau her als die Verkaufsräume der Küstenräucherei Albrecht in Carolinensiel in Brand gerieten. „Der Schock über das Unglück sitzt immer noch tief“, berichten uns die Mitgeschäftsführer Alexander Goot und Timo Rüther in einem Gespräch. „Der genaue Schaden kann zur Zeit nur geschätzt werden. Die von der Polizei am Unglückstag genannten 150.000 Euro werden aber bei weitem nicht ausreichen….
Clinsieler Kreativ-Maler Samstag, 13. Juni – Sonntag, 26.Juli 2020 Seit mehreren Jahren präsentieren die „Clinsieler Kreativ-Maler“ ihre Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Kulturreihe „Kultur am Meer“ in der Cliner Quelle. Die Carolinensieler Hobbykünstler/innen sind allesamt Mitglieder einer Malgruppe der Kreisvolkshochschule und die Freude am gemeinsamen Malen ist dass, was sie verbindet. Die Gruppe besteht derzeit aus 11 Frauen unterschiedlicher Altersgruppen. Einige von ihnen sind schon viele Jahre dabei, aber es kommen…
Ab dem kommenden Dienstag, 19. Mai ist der Wochenmarkt wieder regelmäßig im Museumshafen zu Gast. Vor einigen Tagen traf sich der Veranstalter „ClinerWind e.V.“ mit dem Marktleiter Alfred Iken und dem stellvertretendem Marktleiter Ady Risitano im Museumshafen um die Auflagen, die durch die Corona bedingt entstanden sind auf dem Wochenmarkt umzusetzen. Die Lage der Stände wurde überarbeitet, so das die Abstände eingehalten werden können. Durch die Verordnung dürfen allerdings an den…
Die feierlichen Eröffnungen der Sonderausstellungen des Museumsverbunds Ostfriesland zum Gemeinschaftsprojekt „Dat löppt – Wasser in der ostfriesischen Kultur“ mussten leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel hatte die Sonderausstellung „Die Harlebucht – Von Menschenhand gemachtes Land“ als seinen Beitrag daher online gestellt und Texte und Bilder für ein interessiertes Publikum zugänglich gemacht. Nun endlich können Besucher die Ausstellung auch vor Ort erleben. Das Deutsche Sielhafenmuseum und…
Clinsiel.de traf sich mit den verantwortlichen der ClinerWind e.V. um mit ihnen über die Lage in der Touristik zu sprechen. Simon Lübben, 1. Vorsitzender, Helmut Siebe, 2. Vorsitzender und Andre Antons, Geschäftsführer standen Rede und Antwort. Simon Lübben sagte: „Es ist nicht 5 vor 12, sondern 5 nach 12. Wir brauchen JETZT und nicht IRGENDWANN eine Perspektive wie es weitergehen soll.“ Die Öffnung der Zweitwohnungen für die Eigentümer in dieser…
Ab dem Montag 4. Mai dürfen die Friseurgeschäfte wieder öffnen. Wir haben in Carolinensiel bei Meister Harry vorbeigeschaut und uns über die Vorbereitungen informiert. Für die Kunden, aber noch viel mehr für die Mitarbeiter in den Friseurläden, wird sich einiges ändern. Wir haben fast den halben Laden umgebaut, da wir größten Wert auf die Sicherheit unserer Kunden*innen, aber auch unserer Mitarbeiter*innen Wert legen. Im Laden wurden die Arbeitsplätze auf die…