Vortrag in der Reihe „freitags in der Pastorei“ in Carolinensiel

24. Mai 2023

Am Freitag, den 26. Mai um 19 Uhr spricht der Geograph Peter Kremer in der Alten Pastorei im Deutschen Sielhafenmuseum über die ostfriesische Landschaftsvielfalt: Wie Geest, Moor, Marsch, Watt und Düneninsel auf natürliche Weise entstanden sind und wie sie sich durch den Menschen verändert haben. Alte Pastorei, Pumphusen 3, 26409 Wittmund, 19 Uhr, Eintritt: 7 Euro, Abendkasse 6,50 Euro Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich oder zu den üblichen…

Read More >>

Lesung mit dem Bestseller-Autoren Lothar Englert in Carolinensiel

13. Mai 2023

Am Freitag, den 19. Mai um 19 Uhr liest der bekannte Autor Lothar Englert in der Vortragsreihe „freitags in der Pastorei“ im Deutschen Sielhafenmuseum. Bei dieser Lesung führt Lothar Englert zunächst auf eine Zeitreise in die (ost-)friesische Geschichte. Sie beginnt im frühen Mittelalter mit dem Friesenfürsten Radbod und seinem Freiheitskampf gegen die Unterwerfungsversuche der Franken. Es folgt ein Blick auf das Hochmittelalter mit einer Episode aus dem mittleren Band der…

Read More >>

Genehmigung erteilt: Carobahn fährt ab Freitag, 12. Mai, wieder

11. Mai 2023

Es war ein echter Schock für die mittlerweile zahlreichen Fans der Carobahn in Carolinensiel. Denn aufgrund von Schwierigkeiten bei der Führerscheinregelungen musste die Wegebahn den Betrieb Ende April vorläufig einstellen. Doch jetzt hat sich die Angelegenheit zum Guten gewendet. Denn das Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Niedersachsen hat schnell reagiert und einer Regelung, die das Fahrer einer Wegebahn auch mit einem kleineren als dem Busführerschein erlaubt, zugestimmt. Damit kann die Carobahn…

Read More >>

Wiederaufnahme der Vortrags- und Lesereihe „freitags in der Pastorei“ in Carolinensiel

6. Mai 2023

Am Freitag, den 12. Mai um 19 Uhr beginnt die neue Vortragsreihe im Deutschen Sielhafenmuseum mit dem Vortrag „Die Harlebucht“ in der Alten Pastorei. Es referiert der Kurator der gleichnamigen neuen Dauerausstellung Peter Kremer über Küstenentwicklung und Deichbau im Harlingerland. Wo heute das Sielhafenmuseum Carolinensiel seine Gäste empfängt, hätte man noch vor wenigen hundert Jahren kilometerweit vom Ufer entfernt im Watt gestanden. Denn hier erstreckte sich eine weite Wattenbucht, die…

Read More >>

Unklare Genehmigung: Carobahn kann derzeit nicht fahren

3. Mai 2023

Normalerweise fährt die Carobahn mit ihren 20 Sitzplätzen täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr zwischen Carolinensiel und Harlesiel hin- und her. Ein gut genutztes touristisches Angebot, dass von Ende März bis Mitte letzter Woche auch gut funktionierte. Doch aktuell darf die Bahn leider nicht mehr fahren, da es Unstimmigkeiten rund um die Fahrerlaubnis der Busfahrer gibt. Denn die Wegebahnen des Unternehmens aus Münster sind in NRW zugelassen und dürfen grundsätzlich…

Read More >>

Wolken – Wellen – Weite

10. April 2023

Unter dem Motto: „Wolken – Wellen – Weite“ fand am Ostermontag mit einer Vernissage die Eröffnung einer neuen Ausstellung im Gulfhof Friedrichsgraden in Carolinensiel statt. Dietlind Niedermayer aus Westoverledingen, zwischen Leer und Rhauderfehn gelegen, hat zahlreiche Pastellmalereien mitgebracht. Vor über zwanzig Jahren begann Dietlind Niedermayer mit der Malerei. Über Acryl und Aquarell Malerei fand sie den Weg zur Pastellmalerei. Die Ausstellung zeigt ausschließlich Bilder in unterschiedlichen Größen mit Wolken und…

Read More >>

Heiko Ebkes eröffnet Motorbootschule in Harlesiel

7. April 2023

Eine Schule für den Segelschein gibt es schon seit Jahren in Harlesiel. Jetzt kommt eine zweite Schule hinzu. Heiko Ebkes, eröffnet jetzt, fast genau vor seinem Geburtshaus in Harlesiel, eine Schule für den Motorbootschein. Bei mir kann man die Scheine für „Binnen und See“ erwerben. Außerdem UKW-Funk, Binnen und SRC Funk. Außerdem den Schein für Seenotrettungsmittel berichtet Heiko Ebkes. Ich betreibe seit Jahren schon eine Sportbootschule in Hannover, jetzt zieht…

Read More >>

Rettung aus einem Entwäserungsgraben

6. April 2023

Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an die Cliner Quelle in Carolinensiel gerufen. Eine 73 Jahre alte Dame war hinter der Cliner Quelle auf dem schmalen Pfad zu weit nach rechts ausgewichen und rutsche mit ihrem eMobil an der Böschung ab und landete in dem Entwässerungsgraben. Ein gerade anwesender Mitarbeiter der Kurverwaltung setzte sofort einen Notruf ab. Die Dame lag eingeklemmt im Wasser und der Mitarbeiter konnte…

Read More >>

Wiedereröffnung der „alten Pastorei“

26. März 2023

Vor über sieben Jahren begannen die Vorarbeiten zur Neugestaltung und Umbau der drei Museumshäuser am Clinsieler Museumshafen. Die beiden Häuser „Groot Hus“ und „Kapitänshaus“ konnten schon im letzten Jahre wiedereröffnet werden. An diesem Wochenende schließt sich jetzt endlich der Kreis. Das dritte Haus, die alte Pastorei, ist jetzt endlich fertig umgebaut und mit dem Start der Ausstellung zur Harlebucht sind jetzt wieder alle Häuser im neu gestalteten Outfit für die…

Read More >>

Saison-Biotonnen – wieder ab April

Erweitertes Angebot der Abfallwirtschaft – für flexible Entsorgung von Gartenabfällen lkw Wittmund.  Ab dem kommenden Monat April werden die Saison-Biotonnen im Kreisgebiet wieder geleert. Darauf weist die Kreisverwaltung in dieser Mitteilung hin. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Wittmund hatte das Angebot zur Entsorgung der anfallenden Bioabfälle bereits im Jahr 2017 mit der Einführung einer Saison-Biotonne erweitert. Mit dieser Tonne können alle Bürgerinnen und Bürger noch flexibler die saisonal anfallenden Gartenabfälle entsorgen….

21. März 2023
Read More >>