Der „Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald“ kehrt zurück – nachhaltig und regional

Das zauberhafte Ambiente, die besondere Atmosphäre im Dunkeln des Waldes, funkelnder Kerzenschein, Lichterketten, verschiedene Feuerstellen und liebevoll gestaltete Verkaufsstände – all das machte den Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald in den vergangenen Jahren zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Dieses Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald am 12. Dezember von 15 bis 20 Uhr erneut seine Tore und lädt zu einem nachhaltigen und festlichen Erlebnis ein. Mehr als 25 Ausstellerinnen und Aussteller, darunter lokale Kunsthandwerker, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen, bieten den Besucherinnen und Besuchern eine grandiose Vielfalt.
Wichtig zu wissen: Direkt am Naturschutzhof können keine Parkplätze angeboten werden. Besucherinnen und Besucher sind daher herzlich eingeladen, das Auto zu Hause stehen zu lassen, ein Glas Glühwein auf dem Markt zu genießen und den kostenfreien Shuttleservice zu nutzen. Auch die Anreise mit dem Fahrrad ist willkommen. Eine begrenzte Anzahl an PKW-Parkplätzen am Hof wird ausschließlich für Menschen mit Behinderungen freigehalten. Eine Mitnahme von Rollstühlen und auch Kinderwagen im Shuttle ist möglich.
Beachtet werden sollte, dass die Zugangsstellen Bahnhof, Schützenplatz und Wittmunder Wald nicht barrierefrei ausgebaut sind. Die Shuttle-Busse pendeln zwischen den Haltestellen Wittmunder Bahnhof, Wittmunder Markt, Rathaus, Friedhof, Schützenplatz und dem Naturschutzhof im Wittmunder Wald hin und her. Die erste Tour startet um 14.32 am Bahnhof, die letzte Tour verlässt um 20:15 Uhr den Naturschutzhof. Zusätzlich ist für die Gäste des Weihnachtsmarktes die Fahrt mit der PlusBus-Linie 480 (Jever – Wittmund –Aurich und zurück) zwischen 14 und 21 Uhr kostenfrei. Der genaue Shuttle-Fahrplan ist auf der Internetseite des Landkreises einsehbar unter www.landkreis-wittmund.de/weihnachtsmarkt.
Bereits im letzten Jahr wurden Getränke und Speisen in Mehrwegbechern und Mehrwegschalen angeboten und so die Menge an anfallendem Müll stark reduziert. Das Pfandsystem wird auch in diesem Jahr wieder genutzt.
Erneut läutet ein vielfältiges Angebote aus der Region die Vorweihnachtszeit ein. Neben kulinarischen Angeboten wie weihnachtlichen Waffeln, Christstollen, Glühwein und Punsch, Biosphärenbratwurst, Flammkuchen und Brot aus dem Holzofen, stehen Stände mit besonderen Geschenken für Jung und Alt bereit. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um 15 Uhr von dem Kinderchor „Wittmunder Nicolaispatzen“ auf der Waldbühne an der Feuerstelle.
Auch dieses Jahr werden Veranstaltungen für die Kleinsten angeboten. Die winterliche Bilderbuchkino-Lesung „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ wird um 16:30 und 18:30 Uhr angeboten. Außerdem findet um 15:30 und 17:30 Uhr jeweils eine weihnachtliche Zaubershow statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern sind währenddessen herzlich eingeladen den Weihnachtsmarkt zu erkunden.
Die Idee zu diesem besonderen Weihnachtsmarkt entstand im Rahmen des Klimaschutzrat-Netzwerks des Landkreises, das sich aus Akteuren verschiedenster Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen im Wittmunder Kreisgebiet zusammensetzt. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit in der Region voranzutreiben und Projekte zu initiieren. Aktuell wird der Weihnachtsmarkt von Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V. in Kooperation mit dem Klimamanagement des Landkreises Wittmund organsiert.
Alle Informationen rund um diesen besonderen Weihnachtsmarkt stehen gebündelt im Internet unter www.landkreis-wittmund.de/weihnachtsmarkt zur Verfügung. Für weitere Informationen und Anfragen zur Teilnahme sind die Mitarbeiterinnen am Naturschutzhof per E-Mail unter kontakt@wittmunder-wald.de erreichbar.

Schreibe einen Kommentar