Straßensperren – Infos vom Marktmeister

Info Straßensperrung für das Carolinensieler Straßenfest bzw. Dorffest 2025 Moin liebe Anlieger, wir möchten Sie / Euch ganz herzlich zum Carolinensieler Dorffest 2025 vom 01.08. – 03.08.2025 einladen. Es erwartet Sie / Euch ein umfangreicheres Programm mit viel Live-Musik. Nicht verpassen sollten Sie das Höhenfeuerwerk „Himmel in Flammen“ am Samstag 02.08.25 Bitte beachten Sie / Ihr die geänderte Verkehrsführung: Ab Dienstag 29.07.2025 ab 11:00 Uhr, wird die Neue Straße ab dem Einmündungsbereich zur Bahnhofstraße…

23. Juli 2025
Read More >>

Dorffest – 2025

23. Juli 2025

Der Marktmeister stellt die Einzelheiten des diesjährigen Dorffestes vor. Auch mit dem neuem Konzept des Dorffestes werden alle auf Ihre Kosten kommen. Fast alle bekannten Stände und Fahrbetriebe werden in der neuen Straße zu finden sein. ( Nur halt komprimierter) Die beiden Kinderkarussells , Getränke und Bierstände (Aus die Freunde aus Berdum) Vamos, Zelt des WSV Harle, Ballwurf, Mandeln …. und … und.. Über das Höhenfeuerwerk werden wir noch gesondert…

Read More >>

Wattensail 2025 – etwas Anders

16. Juli 2025

WattenSail Die WattenSail, das traditionelle Treffen der holländischen und deutschen Traditionssegler seit 1991, findet jedes Jahr am 2. August-Wochenende im Museumshafen Carolinensiel statt. Die Dorfgemeinschaft Carolinensiel bietet in ihren Buden Essen und Getränke an und ab Freitagabend gibt es Live-Musik. In diesem Jahr gibt es eine besondere Variante unter dem Motto „Richtung Zukunft“ angesichts der Neugestaltung der Hafenumgebung 2025 und der Erneuerung der Hafenspundwände 2026. Die Zelte und Buden der Dorfgemeinschaft…

Read More >>

Teekultur in Ostfriesland

28. Juni 2025

Führung durch das Kapitänshaus auf den Spuren der ostfriesischen Teekultur Am Freitag, 4. Juli um 17 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg…

Read More >>

Clinsiel hat einen neuen Schützenkönig

22. Juni 2025

Bei bestem Sommerwetter kamen nicht nur die Clinsieler Schützinnen und Schützen am Vereinsheim zum Schützenfest zusammen. Auch aus Esens und Schießverein Harle, sowie Hedda Manott als Kreisschützenkönigin vom Schützenverein Funnix-Berdum. Neben vielen Clubköniginnen und Könige wurden auch der Pokal für den besten Schützen des Spielmannszuges, Schützenverein Carolinensiel, Jürgen Evers ausgezeichnet. Die Spannung stieg als der Kommandant der Schützen, Harry Penshorn, die Sieger und Siegerinnen bekannt gab. 1. Ajudantin wurde Kathi…

Read More >>

„Kunst in Leben“ – Carla Zierenberg

7. Juni 2025

Sonderausstellung im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel vom 18. Mai bis 31. Juli 2025 und in der Wittmunder Peldemühle (OKK) vom 29. Juni bis 20. Juli 2025 unter dem Titel „Leben ist Kunst“. Carla Zierenberg wurde 1917 geboren und wuchs bei Nordenham auf. Schon in der Schule fiel ihr künstlerisches Talent auf. Nach ihrer Ausbildung als technische Laborantin lebte und arbeitete sie in Gevelsberg und Jena, wo sie ihren späteren Mann, den Arzt Dr. Bruno…

Read More >>

Heinrich Fleßner – ein findiger Carolinensieler Kaufmann und Besitzer der „Alten Pastorei“ von 1825

6. Juni 2025

„Vor dem Haus von P. J. Peters bleibt er kurz, wie überlegend stehn, ersteigt dann aber wie in plötzlichem Entschluss die Sandsteintreppe zwischen den hohen Fenstern, vor denen kahl und frierend die verschnittenen Schattenlinden stehn.“ So beschreibt Marie Ulfers in ihrem Roman „Windiger Siel“ das stattliche Haus des Kaufmanns Heinrich Fleßner, das dieser 1831 erwarb und das heute als „Alte Pastorei“ das Deutsche Sielhafenmuseum und das Nationalpark-Haus beherbergt. Wer war…

Read More >>

„Radbods“ Zorn – Der Kampf um die Freiheit der Friesen

1. Juni 2025

Lesung aus dem neuen historischen Roman um den Friesenfürsten Radbod mit Autor Lothar Englert und Musiker Hans Sakowski In der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ liest der bekannte Autor historischer Romane Lothar Englert am Freitag, 6. Juni um 19 Uhr im Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel aus seinem neuen Roman „Radbods Zorn“. Nach dem ersten Roman um den Friesenfürsten Radbod mit dem Titel „Radbods Schwert“ wird nun mit „Radbods Zorn“…

Read More >>