Inzwischen fast 10.000 Impfungen durch mobile Impfteams (MIT) im Landkreis verabreicht
[caption id="attachment_18625" align="alignleft" width="400"] (von links) Landrat Holger Heymann, DRK-Mitarbeiterin Helga Groeneweg sowie DRK-Kreisgeschäftsführer Hans-Günter Kirchhoff im Wartebereich der Impfstation. (Foto: Ralf Klöker, Pressestelle Landkreis Wittmund)[/caption]
lkw Wittmund. Der Landkreis Wittmund hat am Dienstag (1. Februar) die vor kurzem in Betrieb genommene Impfstation in Wittmund in der angemieteten ehemaligen OLB nahe dem Wittmunder Markplatz offiziell vorgestellt. „Wir sind froh, dass wir hier nunmehr wieder ein festes Domizil für unsere mobilen Impfteams haben, die uns der DRK-Kreisverband personell zur Verfügung stellt“, betonte Landrat Holger Heymann. Man werde hier, wie schon seit Jahresbeginn, künftig die Kinder-Impftermine mit einer ausgewiesenen Kinderärztin sowie zusätzliche Impftermine anbieten. Für die Termine könne man sich im Internet (www.landkreis-wittmund.de) unkompliziert anmelden und erhalte dann seine Erst-, Zweit- sowie die Boosterimpfung. Auch zukünftig vorgesehene Impfungen wolle man hier dann durchführen, je nach herrschender Pandemielage, so der Verwaltungschef. Niemand könne derzeit in die Zukunft blicken, wisse, wann die Pandemie – inzwischen zwei Jahre in der Welt – bewältigt sei. Selbst der Bundesgesundheitsminister schließe eine fünfte Welle mit anderen Erregern im kommenden Herbst nicht aus.
„Umso wichtiger ist es, rechtzeitig zum Herbst die Weichen zu stellen“, so Heymann, der mit seinem Krisenteam die Lage ständig bewertet und notwendige Prozesse einleitet sowie Themen bespricht. Er habe die Kreispolitik überzeugen können, mit der Wittmunder Impfstation eine feste Anlaufstelle längerfristig anzubieten, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Neben der stationären Impfstation in Wittmund wird es auch weiterhin Angebote in der Fläche, das heißt in den anderen Festlandsgemeinden aber auch auf den Inseln, geben. Die sogenannten aufsuchenden Impfaktionen bleiben somit weiterhin wichtiger Bestandteil der Impfkampagne des Landkreises.
Erwähnt werden muss auch, dass durch die mobilen Impfteams des Impfzentrums Esens (hat neun Monate lang bis zum 31. September 2021 in der dortigen Jugendherberge bestanden) noch im Monat September einige Alten- und Pflegeheime im Kreisgebiet besucht und die Bewohner / Mitarbeiter dort bereits geboostert wurden, d.h. ihre Auffrischungsimpfung erhielten.
Hier eine Liste der von den Impfteams (MIT) aufgesuchten Einrichtungen:
Dazu kommen bis Ende vergangener Woche 30 öffentliche Impftermine und 8 Kinderimpftermine.
Gesamtzahlen (Stand: Montag; 31.1.2022): 7623 Booster Impfungen
1084 Erstimpfungen
941 Zweitimpfungen
Gesamt: 9648 Impfungen
Davon 267 Kinderimpfungen (vor allem Erst-, bislang wenig Zweitimpfungen)
Inzwischen fast 10.000 Impfungen durch mobile Impfteams (MIT) im Landkreis verabreicht
(von links) Landrat Holger Heymann, DRK-Mitarbeiterin Helga Groeneweg sowie DRK-Kreisgeschäftsführer Hans-Günter Kirchhoff im Wartebereich der Impfstation. (Foto: Ralf Klöker, Pressestelle Landkreis Wittmund)
lkw Wittmund. Der Landkreis Wittmund hat am Dienstag (1. Februar) die vor kurzem in Betrieb genommene Impfstation in Wittmund in der angemieteten ehemaligen OLB nahe dem Wittmunder Markplatz offiziell vorgestellt. „Wir sind froh, dass wir hier nunmehr wieder ein festes Domizil für unsere mobilen Impfteams haben, die uns der DRK-Kreisverband personell zur Verfügung stellt“, betonte Landrat Holger Heymann. Man werde hier, wie schon seit Jahresbeginn, künftig die Kinder-Impftermine mit einer ausgewiesenen Kinderärztin sowie zusätzliche Impftermine anbieten. Für die Termine könne man sich im Internet (http://www.landkreis-wittmund.de) unkompliziert anmelden und erhalte dann seine Erst-, Zweit- sowie die Boosterimpfung. Auch zukünftig vorgesehene Impfungen wolle man hier dann durchführen, je nach herrschender Pandemielage, so der Verwaltungschef. Niemand könne derzeit in die Zukunft blicken, wisse, wann die Pandemie – inzwischen zwei Jahre in der Welt – bewältigt sei. Selbst der Bundesgesundheitsminister schließe eine fünfte Welle mit anderen Erregern im kommenden Herbst nicht aus.
„Umso wichtiger ist es, rechtzeitig zum Herbst die Weichen zu stellen“, so Heymann, der mit seinem Krisenteam die Lage ständig bewertet und notwendige Prozesse einleitet sowie Themen bespricht. Er habe die Kreispolitik überzeugen können, mit der Wittmunder Impfstation eine feste Anlaufstelle längerfristig anzubieten, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Neben der stationären Impfstation in Wittmund wird es auch weiterhin Angebote in der Fläche, das heißt in den anderen Festlandsgemeinden aber auch auf den Inseln, geben. Die sogenannten aufsuchenden Impfaktionen bleiben somit weiterhin wichtiger Bestandteil der Impfkampagne des Landkreises.
Erwähnt werden muss auch, dass durch die mobilen Impfteams des Impfzentrums Esens (hat neun Monate lang bis zum 31. September 2021 in der dortigen Jugendherberge bestanden) noch im Monat September einige Alten- und Pflegeheime im Kreisgebiet besucht und die Bewohner / Mitarbeiter dort bereits geboostert wurden, d.h. ihre Auffrischungsimpfung erhielten.
Hier eine Liste der von den Impfteams (MIT) aufgesuchten Einrichtungen:
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.