Gastbeiträge sind nicht erlaubt. ( Musste ich wegen Zuviel russischem Spam abstellen, bitte registrieren)
Ihr könnt, ohne registriertes Mitglied zu sein Beiträge (neues Thema) erstellen, oder darauf antworten.
Als Gast ist das jedoch anonym. Wenn ihr eine Antwort haben wollt, dann gebt eine Kontakt-Nr/ Mail an.
Oder ihr registriert euch- und loggt euch nach erfolgter Registrierung ein.
Das hat den Vorteil, das ihr einzelne Thema abonnieren könnt und eine Mail bekommt bei einer Antwort.
Munitionslager Nordsee
Zitat von
Admin am 8. Juni 2021, 9:07 Uhr
Munitionslager Nordsee
- Film und Gesprächsrunde zum Thema Altlasten in der Nordsee -
Zu Gast auf dem Gulfhof Friedrichsgroden ist Roger Staves - ehemaliger Leiter der Bildungsarbeit im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven und Nationalpark-Guide. Er bringt viel Wissen und einen 45-minütigen Film um das Thema Lagerung von Munition in der Nordsee und deren Beseitigung mit.
1,6 Mio. Tonnen Munition des 2.Weltkriegs liegen vor der deutschen Küste. Die verrostenden Kampfstoffe werden für Umwelt und Menschen zu einer unberechenbaren Gefahr und sind auch heute noch Bedrohung für Schifffahrt und Fischerei. Fische erkranken und die Gifte sind immer häufiger in Speisefischen nachweisbar. Dem Bernstein zum Verwechseln ähnlicher Phosphor spült an die Strände und hat schlimme Verbrennungen bei Sammlern zur Folge. Experten alarmieren, doch Behörden ignorieren den Handlungsbedarf und weisen auf Milliarden-Kosten hin. Ein Film über die Gefahren mit anschließender Gesprächsrunde.
Veranstaltungsort: Gulfhof Friedrichsgroden
Um Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 0173 9978231
Munitionslager Nordsee
- Film und Gesprächsrunde zum Thema Altlasten in der Nordsee -
Zu Gast auf dem Gulfhof Friedrichsgroden ist Roger Staves - ehemaliger Leiter der Bildungsarbeit im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven und Nationalpark-Guide. Er bringt viel Wissen und einen 45-minütigen Film um das Thema Lagerung von Munition in der Nordsee und deren Beseitigung mit.
1,6 Mio. Tonnen Munition des 2.Weltkriegs liegen vor der deutschen Küste. Die verrostenden Kampfstoffe werden für Umwelt und Menschen zu einer unberechenbaren Gefahr und sind auch heute noch Bedrohung für Schifffahrt und Fischerei. Fische erkranken und die Gifte sind immer häufiger in Speisefischen nachweisbar. Dem Bernstein zum Verwechseln ähnlicher Phosphor spült an die Strände und hat schlimme Verbrennungen bei Sammlern zur Folge. Experten alarmieren, doch Behörden ignorieren den Handlungsbedarf und weisen auf Milliarden-Kosten hin. Ein Film über die Gefahren mit anschließender Gesprächsrunde.
Veranstaltungsort: Gulfhof Friedrichsgroden
Um Anmeldung wird gebeten.
Tel.: 0173 9978231