Forum

Gastbeiträge sind  nicht erlaubt. ( Musste ich wegen Zuviel russischem Spam abstellen, bitte registrieren)
Ihr könnt, ohne registriertes Mitglied zu sein Beiträge (neues Thema) erstellen, oder darauf antworten.
Als Gast ist das jedoch anonym. Wenn ihr eine Antwort haben wollt, dann gebt eine Kontakt-Nr/ Mail an.
Oder ihr registriert euch- und loggt euch nach erfolgter Registrierung ein.
Das hat den Vorteil, das ihr einzelne Thema abonnieren könnt und eine Mail bekommt bei einer Antwort.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Medizinischer Notfall: Seenotretter bringen Passagierin an Land

Die Seenotretter der DGzRS-Station Helgoland waren mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE im Einsatz für eine erkrankte Passagierin auf dem Kreuzfahrtschiff "Europa"
Mit dem Tochterboot VERENA des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE gingen die Seenotretter der DGzRS-Station Helgoland bei der „Europa“ längsseits.
Quelle: Die Seenotretter – DGzRS.

Die Seenotretter haben am frühen Donnerstagmorgen, 12. August 2021, westlich von Helgoland eine erkrankte Frau von einem Passagierschiff übernommen. Sie musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte die Passagierin an Land.

In den frühen Morgenstunden informierte die Besatzung des Passagierschiffs „Europa“ die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS: Eine Passagierin (81) war an Bord gestürzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die „Europa 2“ befand sich zu diesem Zeitpunkt nördlich von Helgoland mit Kurs auf die Insel.

Die SEENOTLEITUNG BREMEN alarmierte daraufhin die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE/Station Helgoland, der der „Europa“ entgegenlief. Am Treffpunkt westlich von Helgoland setzte die HERMANN MARWEDE das Tochterboot VERENA aus. Dieses ging an einer sogenannten De-boarding-Plattform der 199 Meter langen „Europa“ längsseits. Dort konnten die Seenotretter die erkrankte Passagierin auf die VERENA übernehmen. Eine leichte Brise mit zwei Windstärken (bis ca. 12 km/h) und ruhige See ermöglichten einen reibungslosen Ablauf. Im Helgoländer Hafen übergaben die Seenotretter die 81-Jährige an den Landrettungsdienst, der sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus brachte.