Gastbeiträge sind nicht erlaubt. ( Musste ich wegen Zuviel russischem Spam abstellen, bitte registrieren)
Ihr könnt, ohne registriertes Mitglied zu sein Beiträge (neues Thema) erstellen, oder darauf antworten.
Als Gast ist das jedoch anonym. Wenn ihr eine Antwort haben wollt, dann gebt eine Kontakt-Nr/ Mail an.
Oder ihr registriert euch- und loggt euch nach erfolgter Registrierung ein.
Das hat den Vorteil, das ihr einzelne Thema abonnieren könnt und eine Mail bekommt bei einer Antwort.
Landkreis ist auf der Suche nach Familienlotsen

Zitat von Admin am 26. Juli 2021, 14:26 Uhr[caption id="attachment_16550" align="alignleft" width="311"]
Linda Julius-Janssen vom Landkreis und Jan Herrmann von der KVHS (v.l.).
Foto: Ralf Klöker[/caption]Die Geburt eines Kindes kann das Familienleben und den Alltag komplett verändern. Es gibt dann Situationen, da braucht eine Familie Unterstützung und einen Ansprechpartner, der einfach nur zuhört und dann kompetent berät. Manchmal sind es berufliche, gesundheitliche und familiäre Veränderungen, die Familien in schwierigere Lebenslagen manövrieren: Das Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Wittmund vermittelt dann Familienlotsen, die wie Schiffslotsen auf den Gewässern für eine gewisse Zeit dabei helfen, den richtigen Kurs bzw. neue Wege bei der Problembewältigung zu finden. Familienlotsen entlasten die Familien, geben Informationen über weitere Hilfsangebote, beraten und vermitteln bei Bedarf den Kontakt zu speziellen Beratungsstellen. Die Kreisverwaltung Wittmund hat es sich zum Ziel gesetzt, zu den bestehenden aktiven Familienlotsen, die bereits auf Honorarbasis tätig sind, noch weitere zu aktivieren und für diese spezielle Aufgabe auszubilden.
Partnerin der Kreisverwaltung ist hier die Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH, die vom
5. Oktober 2021 bis zum 18. Januar 2022 einen neuen Qualifizierungskurs für die angehenden Familienlotsen anbietet. Diese Qualifizierung ist Pflicht und Voraussetzung für den Einsatz in den Familien, der vom Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises gesteuert wird.Dabei sollten, so sagen Linda Julius-Janssen (Landkreis) und Jan Herrmann (Volkshochschule) einmütig, Interessierte schon notwendigerweise eine pädagogische Vorbildung haben und auch Erfahrungen im professionellen Umgang mit Menschen als Rüstzeug mitbringen.
Informationen zum Tätigkeitsprofil der Familienlotsen und dem Kursangebot zur Qualifizierung erhalten Interessierte über den Landkreis Wittmund (Telefon während der Bürostunden: 04462-861365).
Foto: Ralf Klöker
Die Geburt eines Kindes kann das Familienleben und den Alltag komplett verändern. Es gibt dann Situationen, da braucht eine Familie Unterstützung und einen Ansprechpartner, der einfach nur zuhört und dann kompetent berät. Manchmal sind es berufliche, gesundheitliche und familiäre Veränderungen, die Familien in schwierigere Lebenslagen manövrieren: Das Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Wittmund vermittelt dann Familienlotsen, die wie Schiffslotsen auf den Gewässern für eine gewisse Zeit dabei helfen, den richtigen Kurs bzw. neue Wege bei der Problembewältigung zu finden. Familienlotsen entlasten die Familien, geben Informationen über weitere Hilfsangebote, beraten und vermitteln bei Bedarf den Kontakt zu speziellen Beratungsstellen. Die Kreisverwaltung Wittmund hat es sich zum Ziel gesetzt, zu den bestehenden aktiven Familienlotsen, die bereits auf Honorarbasis tätig sind, noch weitere zu aktivieren und für diese spezielle Aufgabe auszubilden.
Partnerin der Kreisverwaltung ist hier die Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH, die vom
5. Oktober 2021 bis zum 18. Januar 2022 einen neuen Qualifizierungskurs für die angehenden Familienlotsen anbietet. Diese Qualifizierung ist Pflicht und Voraussetzung für den Einsatz in den Familien, der vom Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises gesteuert wird.
Dabei sollten, so sagen Linda Julius-Janssen (Landkreis) und Jan Herrmann (Volkshochschule) einmütig, Interessierte schon notwendigerweise eine pädagogische Vorbildung haben und auch Erfahrungen im professionellen Umgang mit Menschen als Rüstzeug mitbringen.
Informationen zum Tätigkeitsprofil der Familienlotsen und dem Kursangebot zur Qualifizierung erhalten Interessierte über den Landkreis Wittmund (Telefon während der Bürostunden: 04462-861365).