Gastbeiträge sind nicht erlaubt. ( Musste ich wegen Zuviel russischem Spam abstellen, bitte registrieren)
Ihr könnt, ohne registriertes Mitglied zu sein Beiträge (neues Thema) erstellen, oder darauf antworten.
Als Gast ist das jedoch anonym. Wenn ihr eine Antwort haben wollt, dann gebt eine Kontakt-Nr/ Mail an.
Oder ihrregistrierteuch- und loggt euch nach erfolgter Registrierung ein.
Das hat den Vorteil, das ihr einzelne Thema abonnieren könnt und eine Mail bekommt bei einer Antwort.
[caption id="attachment_8622" align="alignleft" width="400"] Wasserschutzpolizeiboot "W2" und Fähre einer Reederei im Hintergrund Foto: WSPI-OLD[/caption]
Am vergangenen Freitag und Samstag haben die Wasserschutzpolizeistationen Wilhelmshaven und Emden u.a. Sportbootkontrollen vor den ostfriesischen Inseln durchgeführt. Mit drei Schlauchbooten und einem großen Küstenboot bestreifte die Polizei hauptsächlich den Bereich um die Inseln Norderney und Juist. Es wurde das Verhalten der Sportbootführer auf der Bundeswasserstraße im Nationalpark Wattenmeer kontrolliert und u.a. Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Auf der Insel Juist konnten in der Ruhezone am Ostende mehrere Personen mit Zelten und Schlauchbooten festgestellt und persönlich angetroffen werden. Dieser Ausflug mehrerer Jugendlicher stellt ein Verstoß gegen das Gesetz über den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" dar. Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Emden dauern an. Im Rahmen der Streifenfahrten konnten zudem im Wasser treibender Müll von den Beamten eingesammelt und ein Baumstamm aus dem Fahrwasser gezogen werden. Dieser stellte ein Schifffahrtshindernis dar und wurde zusammen mit dem Müll an Land entsorgt. Sich im Nationalpark Wattenmeer aufhaltende Bootsführer und Personen werden gebeten die Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee und das Gesetz über den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" zu beachten. Außerdem kann und sollte die Verkehrszentrale oder die Wasserschutzpolizei jederzeit informiert werden, wenn Hindernisse im Wasser entdeckt werden. Ein weiterer Appell an Jedermann: Bitte achten Sie auf ihren Müll und Gegenstände, die von Bord fallen können.
Wasserschutzpolizeiboot "W2" und Fähre einer Reederei im Hintergrund Foto: WSPI-OLD
Am vergangenen Freitag und Samstag haben die Wasserschutzpolizeistationen Wilhelmshaven und Emden u.a. Sportbootkontrollen vor den ostfriesischen Inseln durchgeführt. Mit drei Schlauchbooten und einem großen Küstenboot bestreifte die Polizei hauptsächlich den Bereich um die Inseln Norderney und Juist. Es wurde das Verhalten der Sportbootführer auf der Bundeswasserstraße im Nationalpark Wattenmeer kontrolliert und u.a. Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Auf der Insel Juist konnten in der Ruhezone am Ostende mehrere Personen mit Zelten und Schlauchbooten festgestellt und persönlich angetroffen werden. Dieser Ausflug mehrerer Jugendlicher stellt ein Verstoß gegen das Gesetz über den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" dar. Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Emden dauern an. Im Rahmen der Streifenfahrten konnten zudem im Wasser treibender Müll von den Beamten eingesammelt und ein Baumstamm aus dem Fahrwasser gezogen werden. Dieser stellte ein Schifffahrtshindernis dar und wurde zusammen mit dem Müll an Land entsorgt. Sich im Nationalpark Wattenmeer aufhaltende Bootsführer und Personen werden gebeten die Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee und das Gesetz über den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" zu beachten. Außerdem kann und sollte die Verkehrszentrale oder die Wasserschutzpolizei jederzeit informiert werden, wenn Hindernisse im Wasser entdeckt werden. Ein weiterer Appell an Jedermann: Bitte achten Sie auf ihren Müll und Gegenstände, die von Bord fallen können.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.