Forum

Gastbeiträge sind  nicht erlaubt. ( Musste ich wegen Zuviel russischem Spam abstellen, bitte registrieren)
Ihr könnt, ohne registriertes Mitglied zu sein Beiträge (neues Thema) erstellen, oder darauf antworten.
Als Gast ist das jedoch anonym. Wenn ihr eine Antwort haben wollt, dann gebt eine Kontakt-Nr/ Mail an.
Oder ihr registriert euch- und loggt euch nach erfolgter Registrierung ein.
Das hat den Vorteil, das ihr einzelne Thema abonnieren könnt und eine Mail bekommt bei einer Antwort.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Impfungen für Polizeibeamte schreiten in den Landkreisen Aurich und Wittmund voran

Die Impfungen für Polizeibeamte schreiten voran.
Foto: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

In dieser Woche sind auch in den Landkreisen Aurich und Wittmund die planmäßigen Impfungen für Polizeibeamte mit erhöhter Gefährdungsstufe intensiviert worden.
Dabei handelt es sich zunächst nur um Teile der Polizei, wie zum Beispiel den Einsatz- und Streifendienst, die besonderen Gefahren ausgesetzt sind. In den Impfzentren und durch mobile Impfteams wurden zahlreiche Verabreichungen mit dem Impfstoff AstraZeneca durchgeführt. Dabei ist eine hohe Impfbereitschaft (fast 90 Prozent) bei dieser gefährdeten Gruppe festzustellen. In den letzten Tagen konnte durch gute Vorbereitungsmaßnahmen ein schneller Ablauf gewährleistet werden.

Insgesamt sind wir sehr froh, dass es hier nun mit großen Schritten weitergeht.
Die Maßnahme bietet einen zusätzlichen Schutz im Umgang mit schwierigen Einsatzsituationen und dem damit einhergehenden erhöhten Infektionsrisiko. Um einen denkbaren Ausfall durch Impfreaktionen zu kompensieren, sind zusätzliche Beamte aus anderen Dienstbereichen bereitgehalten worden. Damit ist die jederzeitige Arbeitsfähigkeit der Einsatz- und Streifendienste gewahrt. Bislang ist die Anzahl der Ausfälle durch Impfreaktionen begrenzt und meistens nach einem Tag erledigt, sie liegen bei etwa 20 Prozent.