„Eisnotdienst“ der Seenotretter vor 75 Jahren
„Eisnotdienst“ für die ostfriesischen Inseln vor 75 Jahren: Zwischen dem 21. und 26. Februar 1948 waren die Seenotretter an der Nordseeküste oftmals die einzige Verbindung zum Festland. Das Motorrettungsboot LANGEOOG der gleichnamigen Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) arbeitete sich immer wieder durch aufgetürmte Eisschollen und beförderte Passagiere, Post sowie Proviant. Langeoog | Durch den anhaltenden, starken Frost bei steifen östlichen Winden war die Versorgung der ostfriesischen Insel…